Laserdurchstrahlschweißen von transparenten Kunststoffen

Das lasergestützte Schweißen zeichnet sich gegenüber klassischen Verbindungsverfahren durch eine berührungslose Arbeitsweise aus. Bei diesem Verfahren wird entweder ein laserstrahlabsorbierender Kunststoff mit einem transparenten verbunden, oder eine Absorberschicht zwischen transparenten Kunststoffen genutzt. Die Zwischenschichten sind jedoch meist sehr dick (mind. 1 µm) und führen zur Deformation der Mikrostrukturen oder zu Rissbildungen. Um das lasergestützte Schweißen auch für Anwendungen in der Mikrosystemtechnik zu nutzen, wurde ein Verfahren entwickelt, bei dem mit Hilfe einer nur wenige Nanometer dünnen Absorberschicht benachbarte Mikrobauteile miteinander verbunden werden ohne aufwändige Probenpositionierung und Beinträchtigung der Strukturqualität.

Das Verfahren erlaubt auch mehrere übereinander liegende Bauteile aus nahezu jedem Kunststoff im Stapel zu verbinden. Die Absorberschichten können lokal aufgebracht oder hochpräzise strukturiert werden, um ggf. sensible Bereiche z. B. aus Gründen der Sensorik oder Biokompatibilität zu schützen.

Durch Kombination von Laserstrahlschneiden und Laserstrahlschweißen ist ein Rapid Manufacturing funktionsfähiger Bauteile im Minutentakt möglich.

Dr. Barbara Schmuker
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Stabsabteilung Marketing, Patente und Lizenzen
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
info@map.fzk.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer