Renaissance des Radnabenmotors – Fraunhofer LBF zeigt auf der IAA den Antrieb der Zukunft

Leichtbauflege mit Radnabenmotor.<br>Grafik: Fraunhofer LBF<br>

PKW-Räder müssen das höchste Maß an Sicherheit und Komfort erfüllen. Faser-Kunststoff-Verbundsysteme (FKV) ermöglichen höhere Strukturdämpfungen, höhere Schadenstoleranzen und höhere Bruchdehnungen im Vergleich zu Metall.

Zudem ergibt sich die Möglichkeit der Funktionsintegration. So wurde im Rahmen des Verbundprojekts Systemforschung Elektromobilität vom Fraunhofer LBF ein Kohlenstofffaserverbundrad (CFK) zur Integration eines Elektromotors entwickelt.

Der permanenterregte Synchronmotor ist über ein CFK-Gehäusebauteil mit dem Rad verbunden. Der Motor befindet sich nicht im radialen bzw. lateralen Kraftfluss wodurch schädliche Belastungsstöße am Motor vermieden werden.

Zudem wurde das Felgenblatt flexibel gestaltet. Das neue CFK-Rad überzeugt aber nicht nur in technischer Hinsicht, es besticht auch durch sein ausgefallenes Design.

Zukünftige Anforderungen verlangen neue und mutige Konzepte über Alufelge und klassische Verbrennungsmotoren mit Getriebe und Differenzial hinaus. Das Fraunhofer LBF schlägt mit seinem radnabenangetriebenen Leichtbaurad ein neues Kapitel der Fahrzeuggeschichte auf.

Media Contact

Anke Zeidler-Finsel Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.lbf.fhg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer