Ehrlichkeit überwiegt in sozialen Netzwerken

Über 76 Prozent der 14- bis 30-jährigen Nutzer sozialer Internet-Netzwerke sind ehrlich, wenn es um ihre Daten geht. Das ergab eine Studie von Informatikern der Hochschule Coburg, an der sich mehr als 1.100 Personen beteiligten.

Allerdings trägt jeder fünfte Befragte falsche Daten ein, wenn er die sozialen Netzwerke für seine berufliche Karriere nutzt.

Soziale Internet-Netzwerke spielen insbesondere in der Altersgruppe der 14- bis 17-Jährigen eine enorme Rolle: 9 von 10 befragten Jugendlichen nutzen die Plattformen, um sich mit Freunden auszutauschen. Und 35 Prozent von ihnen gaben an, ohne die sozialen Netzwerke nicht mehr leben zu können.

Allerdings haben alle befragten Nutzer Angst vor einem Datenmissbrauch. So war bereits jeder Vierte Opfer von Datenmissbrauch oder er kennt jemanden, der Opfer wurde. Prof. Dr. Thomas Wieland, der Leiter der Studie, stellt jedoch fest:

„Trotzdem nehmen viele Nutzer die Datensicherheit auf die leichte Schulter.“ Jeder Dritte gibt seine Zugangsdaten wie Benutzername und Passwort an andere weiter. Hauptsächlich an die Eltern, aber auch an gute Freunde und Bekannte.

Media Contact

Dr. Margareta Bögelein idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-coburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer