Fraunhofer IWS Dresden präsentiert Laser-Arc-Modul auf der Hannover-Messe 2007

Superharte amorphe Kohlenstoffschichten (ta-C) stellen eine neue Generation reibungsarmer und verschleißfester Schutzschichten für Komponenten und Werkzeuge dar. Ende 2006 wurde erstmals ein Laser-Arc-Modul (entwickelt zur Abscheidung von superharten Kohlenstoffschichten) in eine industrielle Beschichtungsanlage der Firma Hauzer Techno Coating (NL) integriert und an ein führendes Industrieunternehmen übergeben. Damit wurde ein entscheidender Schritt zur umfassenden industriellen Einführung der ta-C-Schichten auf der Basis der Laser-Arc-Technologie vollzogen.

Superharte amorphe Kohlenstoffschichten (ta-C) stellen die neue Generation reibungsarmer und verschleißfester Schutzschichten für Komponenten und Werkzeuge dar. Ihr breiterer Einsatz wird aber bisher dadurch behindert, dass keine zur industriellen Beschichtung geeignete Technik verfügbar ist.

Die im Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden entwickelte und an mehreren industriellen PVD-Anlagen erprobte Abscheidetechnologie des lasergesteuerten Vakuumbogens (Laser-Arco®) besitzt dieses Potenzial. Sie wurde in Form eines separaten Moduls realisiert, der eine zylindrische Kohlenstoffkathode enthält. Das Modul zur ta-C-Abscheidung kann an handelsüblichen Beschichtungsanlagen anstelle der konventionellen rechteckigen Arc- oder Sputterquellen angesetzt werden. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass die Beschichtungstechnologien der Basisanlage uneingeschränkt genutzt werden können und in beliebiger Weise mit der Laser-Arc-Technologie verknüpft werden können. Damit ist die Abscheidung neuartiger Schichtsysteme auf der Basis superharter ta-C-Schichten möglich, wobei die Produktivität der der klassischen Hartstoffabscheidung entspricht.

Mit der Integration des Laser-Arc-Moduls LAM400 in die industrielle Beschichtungsanlage FlexiCoat 1000® der Hauzer Techno Coating (NL) und deren Übergabe an ein führendes Industrieunternehmen wurde ein entscheidender Schritt zur umfassenden industriellen Einführung der ta-C-Schichten auf der Basis der Laser-Arc-Technologie vollzogen. Auf der Hannover-Messe Industrie 2007 zeigen wir in Halle 6, Stand D10 auf dem Gemeinschaftsstand SurfPlaNet einen Laser-Arc-Modul und verschiedene Bauteile, die beschichtet wurden.

Das Dresdner Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Oberflächentechnik und Lasertechnik. Ziel ist es, den Kunden des IWS Problemlösungen anbieten zu können und sie bei der industriellen Einführung zu unterstützen.

Besuchen Sie uns auf der Hannover-Messe Industrie 2007 auf dem Gemeinschaftsstand „SurfPlaNet“ in Halle 6 Stand D10.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
01277 Dresden, Winterbergstr. 28
Dr. Hans-Joachim Scheibe
Telefon: (0351) 25 83 455
Telefax: (0351) 25 83 300
E-mail: hans-joachim.scheibe@iws.fraunhofer.de
Marketing:
Dr. Ralf Jäckel
Telefon: (0351) 25 83 444
Telefax: (0351) 25 83 300
E-mail: ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de

Media Contact

Dr. Ralf Jaeckel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer