Kann man Keramik schweißen? – BAM-Forscher auf der Hannover Messe

Ihr Ausgründungsunternehmen „Fügetechnik Berlin“ präsentiert sich auf der Hannover Messe auf dem Stand der BAM, Halle 2 Stand A18.

Wenn ein keramisches Bauteil in den Brennofen der Firmengründer geschoben wird, hat es den wichtigsten Fertigungsschritt schon hinter sich: In seinem Inneren befindet sich dann eine feine Röhrenstruktur, ein strömungsbrechendes Element oder eine andere komplizierte Form, die mit herkömmlicher Technik nicht realisierbar wäre. Diese neuen Möglichkeiten eröffnet eine an der BAM weiterentwickelte Spritzgusstechnologie.

Das LPIM – die Abkürzung steht für „Low Pressure Injection Molding“ – ist eine spezielle Form des Niederdruckheißgießens. Verwendet wird ein Versatz aus Binder, Additiven und Keramikpulvern, der so genannte Feedstock. Dessen spritzgegossene Komponenten lassen sich miteinander verschweißen. Verschweißen heißt definitionsgemäß nichts anderes als Einzelteile durch Temperatur und Druck (und ohne Zusatzmaterialien) zu verbinden. Nach dem Fügen können die Bauteile über Entbinderungs- und Sinterprogramme zu einem homogenen und hochfesten Keramikkör¬per weiter verarbeitet werden.

Carl Paulick, Erfinder des patentierten neuen Verfahrens, sieht seine Technik ganz in der Tradition klassischer Schweißverfahren. „Wir machen praktisch nichts anderes, die Definition des Schweißens trifft deshalb auch auf unsere Methode zu“, sagt Paulick.

Der Diplom-Physiker Paulick widmet sich dem Fügen von Keramik bereits seit sechs Jahren an der BAM und schätzt das wirtschaftliche Potenzial hoch ein.

„Fügetechnik Berlin“ ist ein Ausgründungsprojekt, das vom EXIST-Forschungstransferprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert wird. Das vierköpfige Team ist auf komplex geformte Bauteile aus Hochleistungskeramik für den industriellen Einsatz spezialisiert. „Wir sind sowohl auf Einzel- als auch Serienfertigung vorbereitet und beraten auch bei der Konstruktion der Bauteile“, sagt Paulick.

Keramik kann bestehende, sich zu schnell abnutzende Bauteile aus anderen Werk¬stoffen ersetzen. Sie bietet sich an, wenn Bauteile beständig gegen Chemikalien, Umwelteinflüsse oder Strahlung sein müssen, wenn hohe Temperatur- oder Korrosionsfestigkeit gefragt ist oder extreme Belastungen durch Reibung vorliegen. Entsprechende Bauteile finden sich in Rühr- und Knetwerken, in Wärmetauschern, Mik¬roreaktoren oder Pumpen.

Die BAM zeigt in Halle 2 Stand A18 neben dem beschriebenen Keramikschweißen noch drei weitere technische Neuerungen: ein neues Laser-Hybrid-Orbitalschweißen im Pipelinebau, die Emissionsmessung zum Schutz von Kunst- und Kulturgut in Museen sowie eine Messvorrichtung zur Kontrolle des Aushärtungsverlaufs bei Faserverbundmaterialien.

Kontakt:
Dipl.-Phys. Carl Paulick
Fachgruppe 5.4 „Hochleistungskeramik“
Telefon: +49 30 8104-3504
Fax: +49 30 8104-1547
Mail: carl.paulick@bam.de

Media Contact

Dr. Ulrike Rockland idw

Weitere Informationen:

http://www.fuegetechnik-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer