Allemal einen zweiten Blick wert ist die neue Zwischenlage vom Typ M-Tech S …
Auch die Neuentwicklung dient dazu, Montage- und Instandhaltungsprozesse erheblich zu vereinfachen. Denn die nur 0,010 mm dicke Metallfolie aus Edelstahl oder Messing kann als Mittel der Fein(st)abstimmung in der Baugruppen-Montage teure Schleifarbeiten ersetzen.
Durch die Entwicklung innovativer Präzisionswerkzeuge ist Martin zudem in der Lage, in die hauchdünne Folie hochgenaue, kundenspezifische Stanzungen einzuarbeiten. Insbesondere wenn der Anwendungsfall eher einfachere Geometrien erfordert, erweist sich dieses Präzisionsstanzen als überaus wirtschaftliche Alternative zum Laserschneiden und chemischen Ätzen.
Typische Einsatzgebiete für die neue Metallfolie sind die Abstimmung von Getriebeeinheiten oder feinmechanischen Baugruppen. Auch für den Toleranzausgleich von Wälzlagern oder Membranen in der Fluidtechnik ist sie geeignet. Mit Hilfe der Präzisionsstanzungen entstehen daraus beispielsweise hochgenaue Geometrien, wie sie etwa für Flansche mit Bohrungen benötigt werden.
Passgenaue Masken für die Lackiertechnik sowie Verschleißschütze und Opferfolien lassen sich aus dem neuen M-Tech S ebenfalls herstellen. Für den Toleranzausgleich im Mikrometerbereich kann die neue Metallfolie zudem mit weiteren Folienstärken kombiniert werden.
Zur Feinstabstimmung in der Baugruppen-Montage kann es beispielsweise sinnvoll sein, einen M-Tech S-Drilling mit 10 – 25 – 50 µm zu wählen. In einem Bereich von 0,010 bis 3,0 mm Dicke liefert Martin hier fast jede denkbare Variation. ms
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.scope-online.de/Zulieferer/Zulieferer---Toleranzfolien.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien
– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren
Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?
Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…