Kaba unterstützt junge Helden
Wenn die Klassenzimmer gegen Jobs getauscht und aus Schülern Helden werden, dann ist „youngHeroes Day“.
Nach der gelungenen Pilotaktion im Vorjahr nutzte Kaba heuer bereits das zweite Mal die Gelegenheit, im Rahmen des Caritas-Projekts Nachwuchstalente ausfindig zu machen und gleichzeitig Gutes zu tun.
In der Diözese St. Pölten fand der youngHeroes Day am 26. Jänner 2016 mit insgesamt 138 Jugendlichen in 83 verschiedenen Betrieben statt. Kaba hat einen „young Hero“ von der BHAK/BHAS St. Pölten aufgenommen, der seine Schultasche für einen Tag gegen einen Arbeitsplatz im Bereich Empfang & Telefonzentrale tauschte.
Als Gegenleistung spendet Kaba 150 Euro für notleidende Kinder und Jugendliche in Caritas-Projekten in der ganzen Welt.
„Bereits im Vorjahr waren wir von der Idee des 'youngHeroes Day' begeistert. Schließlich bringt diese Aktion verschiedene Anliegen unseres Unternehmens unter einen Hut: soziales Engagement zu zeigen, Kaba als Arbeitgeber vorzustellen und Kontakt zu jungen, motivierten Menschen zu knüpfen. Deshalb war es für uns selbstverständlich, das Projekt auch dieses Jahr wieder zu unterstützen“, erklärt Thilo Deutsch, Geschäftsführer der Kaba GmbH.
Die Aktion war auch im zweiten Jahr nach der Einführung sowohl für die Caritas, als auch für die teilnehmenden Schüler und Unternehmen ein voller Erfolg.
So ist es gelungen, Jugendliche, Schulen und Unternehmen mit sozialem Engagement in Einklang zu bringen und sich gemeinsam für Kinder in Not einzusetzen.
Kaba GmbH
Ansprechpartner: Cornelia Burger
E-Mail: cornelia.burger@kaba.com
Tel.: +43 2782 808-4385
Website: www.kaba.at
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen
Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren. Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion…

Formationsflug im Orbit
Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin…

HYPERRAUM.TV-Doku: Quantencomputing für Teilchenmodelle
Themenschwerpunkt Quantencomputing (Folge 2): Karl Jansen vom DESY ist Professor für Teilchenphysik. Er versucht in einem großen Projekt die Möglichkeiten des Einsatzes von Quantencomputern für die Teilchenphysik auszuloten. Es könnte…