Güriþ Group aus der Türkei bestellt 53 Siemens-Windkraftanlagen mit Direktantrieb

Getriebelose Siemens Technik für die Türkei: Das Unternehmen liefert 53 Windturbinen seiner D3-Produktplattform für drei neue Windkraftwerke in Muðla, Edirne-Tekirdað und Kýrklareli.<br>
Das türkische Unternehmen Güriþ Group erweitert seine Zusammenarbeit mit Siemens um drei neue Windkraftprojekte. Für die geplanten Onshore-Windparks in Muðla, Edirne-Tekirdað und Kýrklareli, Türkei, liefert Siemens 53 Windturbinen mit modernster getriebeloser Technik und wird auch die Wartung der Anlagen übernehmen.
Zusammen werden die Windturbinen eine Leistung von 165 Megawatt (MW) erreichen. Die Windparks sollen zwischen Ende 2014 und Sommer 2015 in Betrieb gehen. Der Servicevertrag für die drei Projekte umfasst einen Zeitraum von fünf Jahren.
Das Windkraftwerk „Fatma“ in Muðla wird mit seinen 25 getriebelosen Anlagen eine Leistung von 77 MW erreichen. Die beiden Windparks „Zeliha“ in Kýrklareli und „Kanije“ in Edirne-Tekirdað sollen mit insgesamt 28 direkt angetriebenen Windturbinen weitere 88 MW leisten. Alle drei Windkraftwerke werden zusammen eine Energiemenge produzieren, die dem Verbrauch von 250,000 Haushalten entspricht. Die CO2-Einsparung liegt bei 290,000 Tonnen pro Jahr.
Windenergie und der dazugehörige Service sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von rund 33 Milliarden Euro erzielte. Das macht Siemens zu einem der weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum mehr als 330 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart, das ist so viel wie Berlin, Delhi, Hongkong, Istanbul, London, New York, Singapur und Tokio in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press
Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter eines breit gefächerten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Stromerzeugung mit thermischen Kraftwerken und aus erneuerbaren Energiequellen sowie für die Stromübertragung in Netzen und für die Gewinnung, die Verarbeitung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2012 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von 27,5 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von rund 26,9 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug 2,2 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2012 knapp 86.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: http://www.siemens.com/energy
Reference Number: EWP201310005d
Ansprechpartner
Herr Bernd Eilitz
Sektor Energy
Siemens AG
Lindenplatz 2
20099 Hamburg
Tel: +49 (40) 2889-8842
bernd.eilitz@siemens.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen
Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….