Trend zu großen Türmen bei Windenergieanlagen ungebrochen

Inzwischen weiß es jeder: Große Nabenhöhen bei Windenergieanlagen erhöhen den Ertrag. Höhenbegrenzungen und andere Einschränken werden deshalb zunehmend hinterfragt. Große Nabenhöhen erschließen aber auch neue Standorte so z.B. für Standorte im Wald.

Die Dimensionen der Türme von modernen Windenergieanlagen werden einem häufig erst bewusst, wenn man direkt davor steht. Die Fundamente unter der Erde sind dann nochmals um ein Vielfaches größer. Sie tragen aber auch Lasten von teilweise mehreren hundert Tonnen und das bei einer Höhe von 140 Metern und mehr.

Eine sichere Unterkonstruktion, die in der Lage ist, den wechselnden Belastungen von Sturm, Frost und Nässe zu widerstehen, ist dabei zwingend notwendig. Immer größere Windkraftanlagen stellen die Fachleute bei der Bemessung der Tragstrukturen vor neue Herausforderungen.

Die große Bedeutung dieser Themen spiegelt die 7. Tagung „Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen am 25. – 26. Februar 2014 im Haus der Technik in Essen wieder. Die Tagung vermittelt Fachwissen in Bezug auf die unterschiedlichen Konstruktionen, Baugrunduntersuchungen und Fundamentberechnungen.

Spezielle Themen dabei sind Schalenstabilität, Ermüdungsnachweise und konstruktive Details der Verbindungen. Sowohl Einwirkungen wie Nachweise für Türme und Gründungen von WEA werden durch die Aktualisierung der DIBt-Richtlinie WEA novelliert und im Rahmen diese Veranstaltung vorgestellt. Auch Offshore-Konstruktionen und Holzkonstruktionen werden auf der Tagung behandelt. Angefragt ist ein Beitrag über die Logistik bei der Errichtung eines Turms.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover statt. Geleitet wird die Tagung von Prof. Dr. Peter Schaumann vom Institut für Stahlbau der Leibniz Universität Hannover.

Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Hartwich, Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-335, E-Mail: m.hartwich@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-02-327-4

Der allgemeine Windlink lautet http://www.hdt-essen.de/windenergie

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer