Konferenz zur grenzüberschreitenden Hochschulkooperation

Europa wächst zusammen, Grenzregionen, die früher abseits wirtschaftlicher Zentren lagen, haben die Chance, sich zu wirtschaftlichen und kulturellen Anziehungspunkten zu entwickeln.

Über die Möglichkeiten, die sich in diesem Zusammenhang den Hochschulen in Grenzregionen bieten, diskutierten am Montag und Dienstag etwa 60 Teilnehmer der internationalen Konferenz Crossing International Boundaries. Gäste aus Kanada, Belgien, Frankreich, Dänemark, England, Ungarn, Holland und Deutschland berichteten an der Universität Flensburg über Hochschul-Kooperationen über Grenzen hinweg.

Die Teilnehmer befassten sich unter anderen damit, wie die verschiedenen Hochschulen – auch auf dem amerikanischen Kontinent – ihre Studiengänge organisieren, die die Kultur und Geschichte Europas vermitteln (European Studies), und auf welche Inhalte die Universitäten dabei Wert legen. Zudem sprachen die Teilnehmer über Möglichkeiten, die sich bei Hochschul-Kooperationen in Grenzregionen ergeben und über Hindernisse die auftreten.

Einig waren sich die Konferenzteilnehmer, dass die Mobilität der Studierenden in internationalen Studiengängen dadurch gefördert werden solle, dass Auslandsaufenthalte in den Lehrplänen mit aufgenommen werden sollten, um Studierenden den nötigen Freiraum zu schaffen.

Prof. Dr. Gerd Grözinger vom Internationalen Institut für Management an der Universität Flensburg organisierte die Konferenz. Für ihn hat die Zusammenarbeit der Universität Flensburg mit der Syddansk Universitet ein hohes Niveau erreicht, das habe die Konferenz gezeigt, sagte der Wissenschaftler. Die Zusammenarbeit hier im Norden sei vergleichsweise eng, dies würden die gemeinsamen Studiengänge zeigen, die auf gemeinsame Strukturen basierten. Zudem sei die Sprachbarriere in dieser Region vergleichsweise gering und das käme der Kooperation sehr zu Gute. Wichtig sei in Zukunft, auch die Zusammenarbeit in der Forschung und der Ausbildung von Doktoranden, auf den Weg zu bringen, so Grözinger abschließend. Da habe man viel von anderen positiven Beispielen erfahren, etwas einer jetzt beginnenden großen Zusammenarbeit in der Region Saar-Lothringen-Luxemburg.

Kontakt:
Dr. Helge Möller
Universität Flensburg
Pressesprecher
Tel.: (0461) 14449-16
Fax: (0461) 14449-20
E-Mail: moeller@phaenomenta.com

Media Contact

Dr. Helge Möller Universität Flensburg

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer