Das Jahr des Windes 2011 im Haus der Technik
Das Spektrum der angebotenen Themen unterstreicht eindrucksvoll den gesamtheitlichen Kompetenzanspruch in Essen: Getriebe, Kupplungen und Lager in Windenergieanlagen, Türme und Gründungen, Netzanbindung von On- und Offshoreanlagen, Betriebsführung, Windfarmplanung, Rotorblätter, Instandhaltung, Vertragsgestaltung, Fundamentsanierung, Projektmanagement, Schallentwicklung, Vetragsgestaltung Offshore, elektrische Komponenten, Repowering und Baugrunduntersuchungen, Korrosionsschutz und Schaltberechtigung.
Das Angebot umfasst den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen und Windparks von den Windprognosen und der Baugrunduntersuchung über die Projektierung, Planung, Bau, Betrieb und Wartung bis zur Demontage und dem Recycling. Neben vielen technisch ausgerichteten Tagungen und Seminaren gibt es inzwischen zahlreiche Angebote für Quereinsteiger, Kaufleute, Juristen und Bankmitarbeiter. Für die meisten Veranstaltungen im Bereich Windenergie gilt auch weiterhin: 2 Mitarbeiter buchen für einen Preis!
Besondere Highlights zu Beginn des Jahres sind die Veranstaltungen
Dynamik, Belastungen und Entwurf von Windenergieanlagen und deren Komponenten
am 15.-16.2.2011 in Essen
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-02-260-1.html
und
Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen – Towers and Foundations for Wind Energy Converters
International Conference (Simultaneous translation german/english)
22.-23.2.2011 in Essen
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-02-245-1.html
Die aktuelle Veranstaltungsübersicht für das erste Halbjahr 2011 ist druckfrisch erschienen. Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auch übersichtlich auf einen Blick unter www.windenergie-info.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…