Erfolgreiche Veranstaltungsreihe Kaba Days wird fortgesetzt

Kaba Days Lokation Zeppelin Reederei Friedrichshafen Fotonachweis: Achim Mende, Zeppelin Reederei Friedrichshafen
So können sich Unternehmen einfach über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Zutrittskontrolle, Berechtigungsmanagement und Zeiterfassung informieren.
Die eintägigen Kaba Days finden an emotionalen Orten statt und bieten neben interessantem Fachinhalt auch inspirierendes Ambiente.
Die Kaba Days 2015 finden an folgenden Terminen statt:
09. Juni 2015, Bingen, Galerieschiff „MS Rhenus“
11. Juni 2015, Friedrichshafen, Deutsche Zeppelin Reederei
03. September 2015, Hamburg, Hagenbeck Tropenaquarium
13. Oktober 2015, Stuttgart, Mercedes Benz Arena
20. Oktober 2015, Bonn, Ehemaliger Plenarsaal Deutscher Bundestag
Auf der Agenda stehen diesmal ganzheitliche Kaba Lösungen aus eigener Hand, Zutrittskontrolle mit dem Smartphone und interessante Berichte von Kunden.
Bei den Veranstaltungen erfahren die Teilnehmer so anhand von Best-Practice-Berichten, wie Kaba Kunden erfolgreich mit den installierten Lösungen in der Praxis arbeiten und welche Kriterien bei der Systemauswahl entscheidend waren.
In der parallel stattfindenden Ausstellung werden Neuheiten von Kaba sowie Lösungen von Kaba Vertriebspartnern gezeigt.
Mehr unter www.kaba.de/kd-2015
Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Kaba:
Petra Eisenbeis-Trinkle
Tel.: +49 6103 9907-455
Fax: +49 6103 9907-5455
Email: petra.eisenbeis-trinkle@kaba.com
Kaba GmbH
Albertistr. 3
78056 Villingen-Schwenningen
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…