Ohne Ecken und Kanten: Siemens-Transponder für bündigen Einbau in Metall

Damit eignet sich der Transponder nicht nur für Anwendungen im Bereich Fertigung und Montagelinien, sondern auch zur dauerhaften Ausrüstung von Teileträgern, Werkzeugen und Behältern.
Siemens erweitert das System Simatic RF200 um einen passiven und wartungsfreien Transponder auf Basis der ISO-Norm 15693, der bündig in Metall eingesetzt werden kann.
Erstmalig kann der Anwender den großen acht Kilobyte FRAM Speicher mit einer Reichweite von bis zu 35 Millimetern, bei bündigem Einbau in Metall, nutzen.
Der Transponder MDS D522 verfügt über ein robustes Gehäuse in der hohen Schutzart IP68 und ist für eine Betriebstemperatur von -25 bis +85 Grad Celsius ausgelegt.
Der beliebig oft beschreibbare Transponder in FRAM-Technik eignet sich insbesondere für Applikationen in geschlossenen Kreisläufen mit dezentralen Strukturen, etwa im Bereich der Produktionssteuerung und des Asset Management.
Er ist ebenso für die dauerhafte Kennzeichnung von Werkstücken, Teileträgern und Behältern geeignet. Zum Erfassen des Transponders werden die RFID-Reader von Simatic RF200 eingesetzt.
RFID-Systeme
Kontakt
Siemens AG
Communications and Government Affairs
Internal and External Communications
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg, Deutschland
Kontakt MediaService
Ursula Lang
Tel.: +49 (0)911- 895 7947
ursula.lang@siemens.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…