Einblicke in die molekulare Sprache des Lebens

Der demografische Wandel bringt besonders in den Industrienationen eine rasante Zunahme altersbedingter Erkrankungen mit sich. Vor dieser Herausforderung steht Deutschland gemeinsam mit vielen anderen Nationen unserer Welt.

Die moderne biomedizinische Forschung hat bereits zahlreiche Ansätze für Fortschritte in Diagnostik und Therapie von Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen sowie neurodegenerativen und anderen sozioökonomisch bedeutsamen Krankheitsbildern geliefert.

Um den Forschungsprozess weiter voranzutreiben, analysieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kontinuierlich internationale Trends und Innovationen. Darauf basierend werden zentrale Fragen und Lösungsmöglichkeiten identifiziert und die biomedizinische Forschung daran ausgerichtet. Weltweit haben sich bereits einige Expertenrunden gegründet, die derartige Vorausschau-Prozesse betreiben.

Nun wird erstmalig ein entsprechender Expertenkreis in Deutschland etabliert. Forscherinnen und Forscher aus Nord- und Südamerika, aus Israel und Europa kommen vom 18. bis zum 20. Juni 2009 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum ersten „Jena Life Science Forum“ zusammen. Das Bundesministerium für Bildung Forschung (BMBF) hat das „Jena Life Science Forum“ initiiert und finanziert es mit der Universität Jena. Die Wissenschaftler kommen aus Fachrichtungen wie Medizin, Systembiologie, Philosophie und Sprachwissenschaften und diskutieren das Thema „Die molekulare Sprache des Lebens“.

Mehr Informationen zum ersten „Jena Life Science Forum“ unter http://www.frege.uni-jena.de/Projekte.html

Media Contact

BMBF Newsletter

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer