CE2012: FH Trier als Ausrichter einer internationalen IT-Konferenz auf höchstem Niveau
Es werden über 100 hochqualifizierte Unternehmer und Wissenschaftler aus über 25 Ländern erwartet. Die vertretenen Forschungsschwerpunkte im Bereich des Concurrent Engineering sind sehr vielfältig um das Kernthema Enterprise Collaboration gruppiert. Die Schirmherrschaft hat Doris Ahnen übernommen. Als profunde Sponsoren beteiligen sich unter anderem die PROSTEP AG und weitere regionale Sponsoren.
Der Fachhochschule Trier und Professor Dr. Georg Rock, Fachbereich Informatik, ist es erstmalig gelungen, die internationale Konferenz CE2012 – Concurrent Engineering vom 03. – 07. September 2012 auszurichten. Diese Konferenz fand im letzten Jahr am weltweit bekannten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston statt und ist ein absolutes Novum für Trier.
Zur Konferenz erwartet die FH Trier über 100 hochqualifizierte Unternehmer und Wissenschaftler aus über 25 Ländern. Die vertretenen Forschungsschwerpunkte im Bereich des Concurrent Engineering sind sehr vielfältig um das Kernthema Enterprise Collaboration gruppiert. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen übernommen.
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens wird maßgeblich bestimmt durch die Geschwindigkeit, wie schnell neue, kundengerechte Produkte auf den Markt gebracht werden (Time to Market).
Ziel des Concurrent Engineering ist die Verkürzung dieser Markteinführungszeit, welche durch eine effiziente Vernetzung der Produkt- und Prozessentwicklung erreicht wird. Die möglichen Einsatzgebiete des Concurrent Engineering in der Industrie sind sehr vielfältig. Dies wird durch eine Vielzahl an Vorträgen führender Industrieunternehmen gezeigt.
Da der Prozess des Concurrent Enineering ein Schlüssel zur maximalen Kosteneinsparung entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist, besetzt die FH Trier damit eines der zentralen, globalisierten Zukunftsthemen.
Als profunde Sponsoren beteiligen sich unter anderem die PROSTEP AG und die Vector Informatik GmbH. Die PROSTEP AG, die mit Dr. Josip Stjepandic, neben Professor Rock, einen der beiden General Chair der Konferenz stellt, ist ein führender Anbieter von Komplettlösungen im Bereich der Produktdatenintegration mit Firmensitz in Darmstadt. Die Vector Informatik GmbH, ein Unternehmen, das Werkzeuge, Softwarekomponenten und Ingenieurdienstleistungen zur Vernetzung elektronischer Systeme im Automobil und in verwandten Branchen anbietet, hat ihren Unternehmenssitz in Stuttgart. Auch lokale Unternehmen wie die Bitburger Brauereigruppe gehören zu den Sposnoren.
Weitere Informationen zur Konferenz sind der Internetseite: http://www.ce2012.org zu entnehmen. Gäste sind uns nach Anmeldung über unser Organisationsbüro (Telefon: 0049-651-8103/345) herzlich willkommen.
Damit wird die FH Trier in der Zeit vom 03.09 – 07.09.2012 zum Zentrum der wissenschaftlichen Diskussion rund um das Thema Concurrent Engineering.
Trier als Austragungsort bietet somit den reizvollen Kontrast zwischen ältester Stadt Deutschlands und modernster (Zukunfts)Technik.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ce2012.orgAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…