EUROFORUM-Konferenz „Parkhäuser und Tiefgaragen“
Parken als rentables Geschäft
Rund 45 Millionen zugelassener Fahrzeuge in Deutschland suchen einen Stellplatz. Vor allen in den Innenstädten wird Parkraum immer knapper und kostenintensiver. Städteplaner und Parkplatzanbieter stehen immer stärker im Zielkonflikt zwischen bequemer Erreichbarkeit und Lebensqualität. Die Planung effizienter Parkraumbewirtschaftung greift nicht nur in die Verkehrplanung von Städten ein, sondern bestimmt zunehmend auch die Attraktivität des Einzelhandels in den Städten.
Die EUROFORUM-Konferenz „Parkhäuser und Tiefgaragen“ (27.Oktober 2005) stellt erfolgreiche Strategien für ein effektives Parkhausmanagement vor und zeigt aktuelle Entwicklungen in der Technik und Ausstattung von Parkhäusern auf. Interessante PPP-Projekte werden ebenso vorgestellt wie praxisnahe Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
Die Möglichkeiten für kommunale Betreiber, lukrative Parkkonzepte zu entwickeln, zeigt Walter Richter (union-boden gmbh) auf. Frank Rothard (APCOA Autoparking GmbH) erläutert am Beispiel der Unikliniken Frankfurt und Hamburg-Eppendorf erfolgreiche PPP-Modelle und zeigt Kriterien für die Wirtschaftlichkeit von Parkierungsanlagen auf. Über den Wandel vom technischen Parkhausbetreiber zum kundenorientierten Dienstleister spricht Thomas Grüttner (Q-Park GmbH & Co. KG). Der Immobilen-Experte Werner Rohmert (Der Immobilenbrief) leitet die EUROFORUM-Konferenz.
Kommunalen Vertretern räumt der Veranstalter einen Sonderpreis in Höhe von 499,- Euro ein.
Das vollständige Programm im Internet: >www.euroforum.de/pr-parkhaeuser
Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/ 96 86-3387
Fax: +49 211/ 96 86-4387
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
EUROFORUM Deutschland GmbH
EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. Mit rund 200 Mitarbeitern haben im Jahr 2003 mehr als 800 Veranstaltungen in über 20 Themengebieten stattgefunden. Rund 36 000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr EUROFORUM-Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2003 bei rund 50 Millionen Euro.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…