Gehirn und Willensfreiheit- Symposium "turmdersinne 2004"

Vom 1.-3. Oktober findet im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg das Symposium turmdersinne 2004 statt.

Symposium turmdersinne 2004

Ist der Mensch frei? Oder haben wir etwa weder Freiheit noch Verantwortung, sodass wir im strafrechtlichen Sinne auch gar nicht schuldfähig sind? Haben wir unser Gehirn im Griff oder das Gehirn uns? Welchen Beitrag leistet die Hirnforschung zu diesen Fragen? Welchen die Philosophie?

Neurowissenschaftler und Philosophen aus ganz Deutschland nähern sich diesem Thema von verschiedenen Standpunkten, unter anderem vor dem Hintergrund aktueller Ergebnisse der Neurowissenschaften. Den Einführungsvortrag hält Prof. Dr. Wolfgang Prinz, Direktor am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in München.

Die Veranstaltung wendet sich an die interessierte Öffentlichkeit: Jede(r) kann teilnehmen, diskutieren Sie mit!

Verantwortlich:

Dr. Rainer Rosenzweig
Geschäftsführer
turmdersinne gGmbH
Spittlertorgraben 45
90429 Nürnberg
Tel.: +49 (0)911 944 32 81
Fax: +49 (0)911 944 32 69
E-Mail: symposium@turmdersinne.de

Media Contact

Dr. Andreas Trepte Max-Planck-Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer