Congress Intelligente Leichtbau Systeme

Sie suchen für Ihr Produktmanagement und Ihre Entwicklung weitere spannende und wertschöpfende Potentiale im Leichtbau? Intelligente Systemintegration, moderne Prozess- und Bauteilsimulation, innovative Produktions- und Verfahrenskonzepte und Systemzuverlässigkeit bieten Ihnen hierfür interessante Ansatzmöglichkeiten.

Auf dem Congress Intelligente Leichtbau Systeme (ILS 2004) am 14. und 15. Sept. 04 in Wolfsburg werden Ihnen in 21 Fachvorträgen aktuelle, innovative Entwicklungen, neueste Technik und Technologieperspektiven vorgestellt. Die in leichter Bauweise führenden Branchen Flugzeug-, Fahrzeug- und Maschinenbau stehen hierbei beispiel­gebend im Vordergrund. Auf der exklusiven Begleitausstellung können Sie Anwendungen intelligenter Leichtbau Systeme erleben. Darüber hinaus bieten wir Ihnen 2 Plenarvorträge zur förderpolitischen Situation auf Bundes- und EU-Ebene mit Sprechern des BMBF und der Europäischen Kommission.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf der ILS 2004 über die Möglichkeiten innovativer Leichtbau Systeme zu informieren und mit Experten der Technologieführer im Leichtbau Problemlösungen zu erörtern und neue, interessante Geschäftskontakte zu knüpfen.

Media Contact

Wolfgang Axthammer NMN

Weitere Informationen:

http://www.nmn-ev.de/ILS2004

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer