Deutsch-niederländische Informations- und Partnervermittlungstage für Lebensmittelqualitäts- und -sicherheitsforschung
Das Internationale Büro des deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisiert zusammen mit der deutschen Nationalen Kontaktstelle (NKS) Lebenswissenschaften und der niederländischen Regierungsbehörde Senter zwei deutsch-niederländische Informations- und Partnervermittlungstage über Lebensmittelqualitäts- und Lebensmittelsicherheitsforschung. Die Veranstaltungen finden am 28. und 29. Juni in Münster, Deutschland, statt.
Bei den bilateralen Veranstaltungen, die mehrere Schlüsselziele haben, werden hochrangige Redner von der Europäischen Kommission und den nationalen Ministerien beider Länder zugegen sein. Zu den Zielen gehören:
- Die europäischen sowie deutsch-niederländischen Blickwinkel hinsichtlich von Lebensmittel- und Ernährungsforschung vorstellen;
- die Teilnehmer über die bevorstehende dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der thematischen Priorität „Lebensmittelqualität und -sicherheit“ des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) informieren;
- die Suche nach Partnern für von der EU geförderte Forschungsprojekte erleichtern;
- den potenziellen Teilnehmern die Gelegenheit bieten, Projektideen individuell mit den relevanten NKP zu erörtern.
Die Veranstaltungen eignen sich insbesondere für Personen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU); ein Teil des Programms widmet sich den Möglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen für KMU, die diesen die Teilnahme an von der EU geförderten Forschungsvorhaben erleichtern sollen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.nks-lebenswissenschaften.de/aktuellesAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…