Neue Impulse für die strategische Unternehmensführung
Eine neue Studie, die jüngst im Campus Verlag erschienen ist, stellt Handlungsoptionen zur erfolgreichen Umsetzung der Innovations- und Technikanalyse im Management vor
Shareholder und Stakeholder fordern von den Unternehmen zunehmend mehr Verantwortlickeit, Partizipation und Nachhaltigkeit. Dies verlangt einen Wandel im Managementverständnis und den Einsatz neuer, innovativer Instrumentarien. Ein Instrument strategischer Unternehmensführung stellt die Innovations- und Technikanalyse dar. Sie ermöglicht den Unternehmen
– effektiver und systematischer als bisher die Chancen sich abzeichnender Technologien zu erkennen und in marktfähige Produkte umzusetzen,
– frühzeitig potenzielle Risiken zu antizipieren und durch geeignete Gegenmaßnahmen möglichst zu vermeiden, und
– den Bedürfnissen ihrer unterschiedlichsten Anspruchsgruppen durch eine systematische Kommunikation und Partizipation gerecht zu werden.
In Länderstudien aus Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz wird die Rolle und der Nutzen der Innovations- und Technikanalyse nachgezeichnet. Die in diesen Ländern erzielten positiven Ergebnisse werden ausführlich analysiert. Am Ende werden zahlreiche praxisnahe Anregungen zur erfolgreichen Umsetzung der Innovations- und Technikanalyse innerhalb eines Netzwerks aus Unternehmen, Politik und Wissenschaft abgeleitet.
Der veröffentlichte Band im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) enthält außerdem kommentierende Beiträge von Karlheinz Haag (Deutsche Lufthansa AG), Astrid Zwick (Allianz Zentrum für Technik) und Utz Schäffer (European Business School).
Ulrich Albertshauser, Norbert Malanowski: „Innovations- und Technikanalyse im Management – Perspektiven für die strategische Unternehmensführung“, 164 Seiten, Campus Verlag 2004, ISBN-3-593-37477-3, Preis: 26,90 Euro
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Dr. Norbert Malanowski
Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH
Graf-Recke-Str. 84, D-40239 Düsseldorf
Tel. +49 (0) 211 6214-516, Zentrale -401, Fax -139
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…