Neue Messe Material Vision als Plattform für innovative Materialentwicklungen

Einem spannenden und aktuellen Themenfeld widmet sich eine neue Veranstaltung der Messe Frankfurt: Am 30. und 31. Oktober 2003 findet auf dem Messegelände die Material Vision, eine Messe mit integrierter Konferenz zu neuen Materialien, statt.

Besonderes Zielpublikum sind Designer und Architekten. Veranstaltet wird die Material Vision in Kooperation mit dem Rat für Formgebung, einem auf Bundesebene verankerten Kompetenzzentrum für Information und Know-how-Transfer im Bereich interdisziplinäre Ge-staltung sowie der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde. Das Konzept von Material Vision basiert auf dem Pilotprojekt „Materials Experience“, das im November 2001, ebenfalls von den drei Partnern, initiiert wurde.

Unter den bisher existierenden Messen zum Thema Materialien gibt es keine, die speziell auf die Bedürfnisse von Designern und Architekten ausgerichtet ist und den Besuchern einen umfassenden Überblick über das Spektrum verfügbarer und noch in der Entwicklung befindlicher Materialien bietet.

Material Vision schließt diese Lücke und präsentiert die neuen Materialien im Hinblick auf ihr Potenzial in gestalterischen Einsatzbereichen. Für die Besucher aus Hochschulen, selbstständigen Büros und Designabteilungen der Industrie sowie für die etwa 60 ausstellenden Materialhersteller, Forschungsinstitute und Institutionen bietet Material Vision zudem eine einmalige Gelegenheit, direkt miteinander in Kontakt zu treten, Kenntnisse und Ideen auszutauschen und die vielfältigen sich ergebenden Kooperationsmöglichkeiten unmittelbar aufzugreifen.

Die mit ausgewiesenen Experten aus Materialforschung, Architektur und Design besetzte zweitägige Konferenz hat bei Material Vision eine zentrale Bedeutung. Neben dem aktuellen Stand der Materialforschung und -entwicklung wird sie wichtige Trends sichtbar machen und beispielhafte Darstellungen von erfolgreichen Anwendungen in Design und Architektur vermitteln. Indem sie die vielfältigen Perspektiven der Verbindung von Materialforschung und Design/Architektur verdeutlicht, wird die Konferenz zusätzliche Impulse für Synergien bei der Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen geben.

Die Messe findet im Forum der Messe Frankfurt statt und ist am 30. und 31. Oktober 2003 geöffnet.

Media Contact

Tamara Laetsch Messe Frankfurt GmbH

Weitere Informationen:

http://www.messefrankfurt.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer