Umweltverträgliche Ernährungssicherung der wachsenden Weltbevölkerung
„200 Jahre Justus Liebig“: Festkolloquium am 12. und 13. Juni 2003 in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen
Anlässlich des 200. Geburtstages von Liebig veranstalten der Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen, die Deutsche Gesellschaft für Pflanzenernährung, die Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften und der Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten am 12. und 13. Juni 2003 in der Aula der Universität (Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen) ein Festkolloquium, zu dem rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet werden. Aufbauend auf den Gedanken Liebigs werden Fortschritte in der Pflanzen- und Tierernährung, in der Ernährungswissenschaft, im Pflanzenbau und im Ressourcenmanagement von Fachleuten dargestellt und diskutiert.
Die Sicherung der Ernährung und Rohstoffversorgung einer weiter ansteigenden Weltbevölkerung bleibt vor dem Hintergrund begrenzter natürlicher Ressourcen eine der wichtigsten Anforderungen an die moderne Forschung. Knappheit an wichtigen Rohstoffen wie Trinkwasser und Energie sowie fruchtbaren Böden einerseits und begrenzte Aufnahmekapazität der Erde für Abfallstoffe andererseits werden zunehmend die Lebensmöglichkeiten von Menschen besonders in Entwicklungsländern einschränken. Justus Liebig hat mit seinen Arbeiten wichtige Grundlagen für den heutigen Lebensstandard in den entwickelten Ländern gelegt, die nach wie vor aktuell sind. Die unzureichende Ernährung von weltweit etwa 800 Millionen Menschen bleibt dagegen eine Herausforderung.
Im Anschluss an das Festkolloquium „200 Jahre Justus Liebig: Erfahrungen und Perspektiven für eine umweltverträgliche Ernährungssicherung der wachsenden Weltbevölkerung“ findet am Freitag, den 13. Juni 2003, ab 16.00 Uhr die Promotionsfeier des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Koester,Institut für Agrarökonomie der Christian Albrechts-Universität Kiel, statt.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Sven Schubert
Institut für Pflanzenernährung (IFZ)
Justus-Liebig-Universität
Heinrich-Buff-Ring 26-32
35390 Gießen
Tel. 0641/99 39 160
Fax 0641/99 39 169
E-Mail: Sven.Schubert@ernaehrung.uni-giessen.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-giessen.de/plant-nutritionAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…