500 Chemiker aus aller Welt tagen in Chemnitz

Wissenschaftlicher Nachwuchs präsentiert neueste Forschungsergebnisse auf der Chemiedozententagung

Vom 16. bis 19. März 2003 kommen 500 Chemiker zu ihrer traditionellen Dozententagung an die TU Chemnitz. Diese wichtigste Leistungsschau junger Wissenschaftler in der Chemie findet damit innerhalb kurzer Zeit nach Dresden (1993) und Leipzig (2001) bereits zum dritten Mal an einer sächsischen Universität statt. Die Tagung gilt längst als Karrieresprungbrett, schließlich werden auch Chemie-Professoren aus ganz Europa sowie Vertreter der chemischen Industrie zur Tagung erwartet. 145 junge Chemiker aus dem Deutschland, Irland, der Schweiz, Frankreich und den USA stellen in der kommenden Woche ihre Arbeitsgebiete und neuesten Forschungsergebnisse in Diskussionsbeiträgen vor. Veranstaltet wird die Tagung von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren für Chemie (ADUC) in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

Feierlicher Höhepunkt ist die öffentliche Festsitzung der GDCh am 17. März im Auditorium maximum (N115) des Hörsaalgebäudes an der Reichenhainer Straße. Sie wird um 9 Uhr vom GDCh-Präsidenten, Professor Dr. Fred-Robert Heiker, Bayer AG Leverkusen, eröffnet. Grußworte sprechen der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Dr. Peter Seifert, und der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Günther Grünthal. In dieser Festsitzung werden drei bedeutende deutsche Chemiepreise vergeben, die mit je 7.500 Euro dotiert sind: der Wilhelm-Klemm-Preis, der Horst-Pracejus-Preis und der Carl-Duisberg-Gedächtnispreis. Nach der offiziellen Eröffnung der Chemiedozententagung verleiht der ADUC- Vorsitzende, Professor Dr. Klaus Funke von der Universität Münster die drei ADUC-Jahrespreise 2002.

Weitere Informationen: TU Chemnitz, Institut für Chemie, Prof. Dr. Rudolf Holze, Telefon (03 71) 5 31 – 15 09, Fax (03 71) 5 31 – 18 32, E-Mail aduc2003@tu-chemnitz.de

Media Contact

Mario Steinebach TU Chemnitz

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer