Umweltexperten präsentieren Leitfaden zur Deponiestilllegung
Am Mittwoch, dem 26. Februar 2003 treffen sich Umweltexperten und Fachleute des Fachgebietes Ökologische Ressourcennutzung der HU sowie der Entsorgungswirtschaft ab 10 Uhr im Senatssaal der Humboldt Universität zu Berlin um neueste Standards in der Stillegung und Nachsorge von Deponien zu erörtern.
Die Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung e.V (VKS). und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (ATV-DVWK) werden auf Vorschlag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ihren Mitgliedern „Hilfe zur Selbsthilfe“ für die Stilllegung von Altdeponien anzubieten und einen entsprechenden Leitfaden vorstellen.
Am 01. August 2002 ist die Deponieverordnung in Kraft getreten. Sie regelt u. a. die Stilllegung und Nachsorge von Deponien und ermöglicht im Einzelfall Ausnahmen für „Altdeponien“. Für die Definition dieser Ausnahmen gibt es bisher keine rechtlichen Erläuterungen und technischen Anleitungen.
Der Leitfaden, den die Veranstalter vorstellen werden, liefert die rechtlichen und technischen Informationen darüber, wie Deponien stillgelegt werden sollten und regelt damit insbesondere die ökologisch sinnvollen und ökonomisch vertretbaren Oberflächenabdichtungen. Den Betreibern von Altdeponien und den zuständigen Behörden wird somit eine wichtige Hilfestellung an die Hand gegeben. Mit Blick auf die EU-Osterweiterung dient das Papier nicht zuletzt dem Ziel, den technischen und rechtlichen Standard in die Beitrittsländer zu exportieren.
Erarbeitet wurde der „Leitfaden zur Deponiestilllegung“ von einer unabhängigen Projektgemeinschaft unter fachlicher Begleitung des gemeinsamen Fachausschuss „Deponien“ der Verbände VKS / ATV-DVWK.
Nähere Informationen:
Dr. Frank Riesbeck
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Institut für Pflanzenbauwissenschaften
Ökologie der Ressourcennutzung
Tel.: 030 – 2093-868
E-Mail: frank.riesbeck.1@agrar.hu-berlin.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hu-berlin.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…