Wie utopisch sind Klonversuche am Menschen? Der Mensch im Zeitalter der Reproduzierbarkeit

Starbiologe Rudolf Jaenisch kommt am 24. Oktober an die Freie Universität Berlin

„Don’t Clone Humans! – Klont keine Menschen!“, fordert Rudolf Jaenisch, einer der Väter der Klonforschung vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge/USA. Doch der als Nobelpreiskandidat gehandelte Wissenschaftler ist zugleich ein entschiedener Verfechter des sogenannten therapeutischen Klonens. Auf welchem Stand befinden sich die Klontechniken heute?

In der Auftaktveranstaltung zur öffentlichen Ringvorlesung der Freien Universtät Berlin zum Thema „Bioethik und Biopolitik“ im Rahmen der Reihe Universitätsvorlesungen stellt sich Jaenisch den Fragen des renommierten Wissenschaftsjournalisten Gero von Randow. Der Leiter des Wissenschaftsressorts der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung bewertet die Debatte aus dem Blickwinkel der interessierten Öffentlichkeit. Wird es überhaupt technisch einmal möglich sein, Menschen zu klonen? Wozu brauchen wir die Klontechnik? Sollte aus ethischen Gründen nicht jede Art des Klonens verboten werden?

Die meisten Klone sind anormal, leiden an subtilen Defekten oder sterben ganz früh. Es sei daher völlig unverantwortlich zu glauben, man könne mit irgendeiner Erfolgsaussicht Menschen klonen, betont Jaenisch. Und der Wissenschaftler kennt sich aus: Bereits seit Anfang der 70er Jahre forscht der Entwicklungsbiologe an embryonalen Stammzellen von Mäusen. Die Forschung auf diesem Gebiet soll es ermöglichen, zukünftig Menschen mit Krankheiten wie Alzheimer-Syndrom oder Herzdefekten besser helfen zu können. Scharf grenzt sich Jaenisch dagegen von den Anhängern des reproduktiven Klonens ab, die ganze Menschen vervielfältigen wollen. „Menschen sind keine Meerschweinchen“, sagt der diesjährige Robert-Koch-Preisträger.

Zum aktuellen Disput mit Publikumsbeteiligung wird der Präsident der Freien Universität, Prof. Peter Gaehtgens, die Besucher der Veranstaltung am Donnerstag, dem 24. Oktober, persönlich begrüßen und die spannende Vortragsreihe zur Bioethik einleiten.

Zeit: Donnertag, 24. Oktober, 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Rostlaube, Hörsaal 1b, 14195 Berlin-Dahlem

Informationen erteilen gern:

Dr. Mirjam Schaub
Sascha Karberg
Telefon: 030-70509660
E-Mail: schaub@zedat.fu-berlin.de
karberg@jb-schnittstelle.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer