Arbeitsplatz Büro und seine Katastrophen

Trotz vorhandener Gestaltungsgüte kann bei mangelnden Fähigkeiten zur Selbstorganisation der „Arbeitsplatz Büro“ seine eigenen Katastrophen zeigen: Ausgehend von physischen oder psychischen Disbalancen, wie Stress bei gleichzeitiger Bewegungsarmut, können sie zu Symptomen führen, die von Rückenschmerzen bis zu psychosomatisch bedingten Erkrankungen reichen.

Diesen Problemen widmet sich die diesjährige Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) „Ergonomie, moderne Bürokonzepte und Prävention“ am 26. und 27.9. an der TU Ilmenau. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von den Fachgebieten Arbeitswissenschaft (Prof. Peter Kurtz) und Lichttechnik (Prof. Dietrich Gall) der Fakultät für Maschinenbau.

Im Zentrum stehen die Ergonomie und Prävention für moderne Arbeitsformen. Dabei orientiert die Tagung auf ein notwendiges Spektrum anwendungsorientierter Maßnahmen und Hilfsmittel, mit denen die physischen und psychischen Belastungen der Mitarbeiter in flexiblen Organisationsformen in erträglichen Grenzen zu halten sind.
Die enge Kopplung der menschlichen Arbeit an Informations- und Kommunikations-Technologien eröffnet enorme Reserven zur Leistungssteigerung und ermöglicht Arbeitsweisen mit einem hohem Maß an Flexibilität und Mobilität.
Diese enge Verbindung erfordert für moderne Arbeitsformen ein Angleichen an flexible Nutzungskonzepte in Bezug auf äußere Gestaltungsgrößen (z.B. Fläche, Mobiliar, Beleuchtung) und innere „technisch-organisatorische“ Gestaltungsgrößen (z.B. Arbeitsteilung, Ablaufgestaltung; Hard- und Software-Einsatz) einer Büroorganisation.
Dort allerdings, wo z.B. Laptop, Handy oder Personal Digital Assistent zum virtuellen persönlichen Büro mutieren, resultieren aus dem Trend zur Miniaturisierung und Multifunktionalität mobiler I&K- Techniken oftmals nutzer-unfreundliche Interaktionsformen.
Diese Zusammenhänge erklären die Spannweite der Vortragsreihen:

Reihe 1 Zukünftige Arbeit – Moderne Bürokonzepte
Reihe 2 Ergonomie für Informations- und Kommunikationstechnologien
Reihe 3 Prävention zur Wirbelsäulenbelastung
Reihe 4 Bewertung und Messung von Beleuchtungsparametern.

In die Konferenz mit internationaler Beteiligung aus Österreich, Schweiz und Polen ist eine Posterpräsentation und Ausstellung „Moderne Bürokonzepte“ eingebunden.
Ein Programm-Beitrag „Design im Büro“ (Prof. Schirmbeck) wird im Rahmen einer Exkursion an der Bauhaus-Universität Weimar organisiert.
Bereits am 25.09.2002 tagt der Arbeitskreis „Arbeitswissenschaft und Betriebspraxis“, in dem sich Vertreter von Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft um Wege zur Umsetzung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse in die betriebliche Praxis bemühen.

Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., 26.9. und 27.9.2002 an der TU Ilmenau. Tagungsort: Curiebau der TU Ilmenau, Weimarer Straße 25.
Eröffnung: Donnerstag, 26.9.2002, 9.00 Uhr, Hörsaal C 117, Curiebau, Weimarer Str. 25.
Pressegespräch: Donnerstag, 26.9.2002, 9.30 Uhr, Curiebau, Weimarer Str. 25, Seminarraum C 112.

Kontakt/Information:
TU Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau
Fachgebiet Arbeitswissenschaft
Prof. Peter Kurtz
Dr.-Ing. Beate Schlütter
Tel. 03677-69 24 58/ 69 24 49
E-Mail: peter.kurtz@tu-ilmenau.de
 beate.schluetter@tu-ilmenau.de

Media Contact

Wilfried Nax M.A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Wasserstoff: Versuchsanlage macht Elektrolyseur und Wärmepumpe gemeinsam effizient

Die nachhaltige Energiewirtschaft wartet auf den grünen Wasserstoff. Neben Importen braucht es auch effiziente, also kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme…

Partner & Förderer