Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie
Vom 11. bis 15. September 2002 findet im Congress Centrum Hamburg (CCH) die 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie statt. Präsidentin der Tagung ist Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke, Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Anlässlich der fünftägigen Veranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen zur
Pressekonferenz
am 12. September 2002,
um 11.30 Uhr
im Congress Centrum Hamburg (CCH), Raum 18/19.
Die Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie findet zum fünften Mal in Hamburg statt. Schwerpunktthema wird die Evaluierung der kieferorthopädischen Frühbehandlung sein und damit auch die Frage, in welchem Zeitraum eine kieferorthopädische Behandlung eine sinnvolle Prophylaxe darstellt. Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit der Bedeutung von Form und Funktion des Kiefergelenks und seinen Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen.
Über Ihr Interesse an der Veranstaltung würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen bei Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke, Tel.: 040/42803-2255
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Branchenfokus Logistik und Transport: wie digital ist die Branche?
Im Gespräch mit Andreas Karanas, Geschäftsführer Carrypicker Digital statt analog, gerade in der Logistik- und Transportbranche wird derzeit viel über Digitalisierung diskutiert. Stichworte sind B2B-Plattformen und Integrationsanwendungen, d.h. die digitale…
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…