Studienergebnisse zu Produktivitätsfaktoren im Büro
Fraunhofer IAO hat im Rahmen des Verbundprojekts OFFICE 21® auf der Basis einer empirischen Studie die Produktivität im Büro untersucht. Die Befragung von 733 Büronutzern zeigt Schlüsselfaktoren für produktivere Büroarbeit auf.
Fraunhofer IAO hat in der Marktstudie „Office Performance“ Produktivitätsfaktoren im Büro analysiert. Die Marktstudie basiert auf einer im Rahmen des Verbundprojekts OFFICE 21® durchgeführten Befragung, an der sich 733 Büronutzer beteiligten. Anhand dieses Datenmaterials konnten Handlungsfelder identifiziert werden, die die Produktivität im Büro unterstützen. Eine Kurzfassung der Ergebnisse wird es ab Oktober 2002 auf der OFFICE 21®-Homepage unter www.office21.de geben.
Um die sich wechselseitig beeinflussenden Themen der Studie ganzheitlich erfassen zu können, wurde als zentrale Messgröße der Office-Performance-Index gebildet. Dieser Index beinhaltet die Aspekte Ergebnisqualität, Aufwand, Effektivität („Die richtigen Dinge tun“) und Effizienz bzw. Prozessgüte („Die Dinge richtig tun“).
Den stärksten produktivitätshemmenden Faktor stellen „Unnötige Erschwernisse“ (bürokratische Hemmnisse, mangelnde Organisation usw.) dar. Zur Erzielung einer guten Office Performance fanden sich wichtige Ansatzpunkte insbesondere in den Themenfeldern „Emotionen“ und „Informiertheit“. Eindeutig produktiver sind nach der Befragung Mitarbeiter, die z. B.
- eine hohe Arbeitsmotivation haben,
- eine ausgewogene Work-Life-Balance aufweisen,
- in ein Team mit einer guten Stimmung eingebunden sind,
- explizit Anerkennung für ihre Arbeit erhalten,
- sich mit ihrem Unternehmen identifizieren,
- über einen guten Zugriff auf notwendige Informationen verfügen,
- Dokumente in hohem Maße digital verfügbar haben,
- günstige Möglichkeiten für informelle Kommunikation vorfinden.
Weitere produktivitätsfördernde Faktoren sind u. a. selbstbestimmte Arbeitseinteilung und ein geeignetes Büroumfeld in Form eines Büroformen-Mix. Ziel der nächsten Forschungsphase von OFFICE 21® ist die Entwicklung eines multifaktoriellen und softwaregestützten Tools, mit dessen Hilfe eine umfassende und spezifische Bestimmung der Office Performance möglich ist und
Verbesserungspotenziale aufgezeigt werden können.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Jörg Kelter
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-54 76, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-54 61
E-Mail: Joerg.Kelter@iao.fhg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.office21.de/office_performance.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…