Fraunhofer-Institute auf der Analytica 2002 — Pressegespräch am Mittwoch, 24.04., 15.30 Uhr
Auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft auf der Analytica 2002 in München, Halle B2, Stand 421/522, präsentieren fünf Fraunhofer-Institute einen Querschnitt durch eine Forschungs- und Entwicklungsarbeit für
- Gas- und Flüssigkeitsanalytik
- Diagnostik
- Genomics
- Proteomics
- Drug screening
- Glukosemessung
- Brennstoffzelle.
Bei Ihrem Besuch auf dem Fraunhofer-Stand, Halle B2, Stand 421/522, können Sie sich einen Überblick über unsere neuesten Lösungen in der Labor- und Analysetechnik verschaffen. Wir zeigen Ihnen, was unsere Entwicklungen leisten, wie sie ausgelegt sind und wo sie eingesetzt werden können.
Zum Presse-Gespräch der Fraunhofer-Gesellschaft
am 24. April 2002
von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
auf der Analytica 2002, München, Halle B2 , Stand 421/522
laden wir Sie herzlich ein.
Zunächst werden die Messeneuheiten der Fraunhofer-Institute vorgestellt. Im Anschluss stehen Ihnen Fachleute aus den jeweiligen Fraunhofer-Instituten zur Verfügung, informieren Sie über Trends in der Bioinformatik, Bioanalytik, Labor- und Prozessautomatisierung sowie in der Umweltanalytik.
Vertreten sind auf der Analytica 2002
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
- Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
- Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
- Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
- Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fraunhofer.de/german/press/index.html http://www.fit.fraunhofer.de/veranstaltungen/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…