Workshop "Qualitative Research in Marketing and Management"
Das Institut für Absatzwirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) veranstaltet vom 8.-14. April 2002 an der WU den ersten Internationalen Workshop „Qualitative Research in Marketing and Management“. International renommierte Keynote-Speakers widmen sich Themen wie der Entwicklung des Marketing (Professor Gummesson von der University of Stockholm), den sich wandelnden Paradigmen in der Marketingwissenschaft (Professor Perry von der Southern Cross University in Coolangatta, Australia) und allgemein der Frage, was qualitative Software für die Marketingforschung leisten kann (Director Lyn Richards, Melbourne, Australia).
Zahlreiche weitere Themen sind: Internes Marketing, Beobachtungen am Point of Sale in Shopping Centers, Bedarfsanalyse für ein Weiterbildungszentrum für Techniker/innen, Leitbild-Entwicklung, Cognitive Maps, Early Value Management sowie Wissenstransfer und Wissensorganisation, Entwicklung eines Fragebogeninstrumentariums auf Basis von Focus Group Interviews, Data Mining.
Qualitative Forschung im Marketing und Management bekommt einen immer größeren Stellenwert. Qualitative Software unterstützt bisher weniger gebräuchliche Formen der Datengewinnung und Datenanalyse. Details zu den einzelnen Beiträgen sowie die Teilnahmebedingungen (registration form) finden Sie unter
http://www.wu-wien.ac.at/handel/qual_rcat.html
Wie das Programm zeigt, werden auch Themen behandelt, die nicht ausschließlich dem Marketing zuzuordnen sind. Eine tageweise Teilnahme ist daher ebenfalls möglich. Wenn Sie Software lernen und/oder schnuppern wollen, dann melden Sie sich rasch zu einem der Software Workshops (12.-14. April 2002) an, die Teilnehmer/innenzahl ist aufgrund der zur Verfügung stehenden Computer-Arbeitsplätze beschränkt. Wenn Sie wissen wollen, wie man Texte von Interviews so aufbereitet, dass sie schließlich mit SPSS ausgewertet werden können, dann sind Sie bei der Veranstaltung von Pat Bazeley richtig.
Fragen richten Sie an:
Ass. Prof. Dr. Renate Buber, Tel: 01 / 313 36 / 4623,
E-Mail: renate.buber@wu-wien.ac.at
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…