Workshop "Qualitative Research in Marketing and Management"

Das Institut für Absatzwirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) veranstaltet vom 8.-14. April 2002 an der WU den ersten Internationalen Workshop „Qualitative Research in Marketing and Management“. International renommierte Keynote-Speakers widmen sich Themen wie der Entwicklung des Marketing (Professor Gummesson von der University of Stockholm), den sich wandelnden Paradigmen in der Marketingwissenschaft (Professor Perry von der Southern Cross University in Coolangatta, Australia) und allgemein der Frage, was qualitative Software für die Marketingforschung leisten kann (Director Lyn Richards, Melbourne, Australia).

Zahlreiche weitere Themen sind: Internes Marketing, Beobachtungen am Point of Sale in Shopping Centers, Bedarfsanalyse für ein Weiterbildungszentrum für Techniker/innen, Leitbild-Entwicklung, Cognitive Maps, Early Value Management sowie Wissenstransfer und Wissensorganisation, Entwicklung eines Fragebogeninstrumentariums auf Basis von Focus Group Interviews, Data Mining.

Qualitative Forschung im Marketing und Management bekommt einen immer größeren Stellenwert. Qualitative Software unterstützt bisher weniger gebräuchliche Formen der Datengewinnung und Datenanalyse. Details zu den einzelnen Beiträgen sowie die Teilnahmebedingungen (registration form) finden Sie unter
http://www.wu-wien.ac.at/handel/qual_rcat.html

Wie das Programm zeigt, werden auch Themen behandelt, die nicht ausschließlich dem Marketing zuzuordnen sind. Eine tageweise Teilnahme ist daher ebenfalls möglich. Wenn Sie Software lernen und/oder schnuppern wollen, dann melden Sie sich rasch zu einem der Software Workshops (12.-14. April 2002) an, die Teilnehmer/innenzahl ist aufgrund der zur Verfügung stehenden Computer-Arbeitsplätze beschränkt. Wenn Sie wissen wollen, wie man Texte von Interviews so aufbereitet, dass sie schließlich mit SPSS ausgewertet werden können, dann sind Sie bei der Veranstaltung von Pat Bazeley richtig.

Fragen richten Sie an:
Ass. Prof. Dr. Renate Buber, Tel: 01 / 313 36 / 4623,
E-Mail: renate.buber@wu-wien.ac.at

Media Contact

DI Markus W. Lauboeck idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer