Workshop "Qualitative Research in Marketing and Management"
Das Institut für Absatzwirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) veranstaltet vom 8.-14. April 2002 an der WU den ersten Internationalen Workshop „Qualitative Research in Marketing and Management“. International renommierte Keynote-Speakers widmen sich Themen wie der Entwicklung des Marketing (Professor Gummesson von der University of Stockholm), den sich wandelnden Paradigmen in der Marketingwissenschaft (Professor Perry von der Southern Cross University in Coolangatta, Australia) und allgemein der Frage, was qualitative Software für die Marketingforschung leisten kann (Director Lyn Richards, Melbourne, Australia).
Zahlreiche weitere Themen sind: Internes Marketing, Beobachtungen am Point of Sale in Shopping Centers, Bedarfsanalyse für ein Weiterbildungszentrum für Techniker/innen, Leitbild-Entwicklung, Cognitive Maps, Early Value Management sowie Wissenstransfer und Wissensorganisation, Entwicklung eines Fragebogeninstrumentariums auf Basis von Focus Group Interviews, Data Mining.
Qualitative Forschung im Marketing und Management bekommt einen immer größeren Stellenwert. Qualitative Software unterstützt bisher weniger gebräuchliche Formen der Datengewinnung und Datenanalyse. Details zu den einzelnen Beiträgen sowie die Teilnahmebedingungen (registration form) finden Sie unter
http://www.wu-wien.ac.at/handel/qual_rcat.html
Wie das Programm zeigt, werden auch Themen behandelt, die nicht ausschließlich dem Marketing zuzuordnen sind. Eine tageweise Teilnahme ist daher ebenfalls möglich. Wenn Sie Software lernen und/oder schnuppern wollen, dann melden Sie sich rasch zu einem der Software Workshops (12.-14. April 2002) an, die Teilnehmer/innenzahl ist aufgrund der zur Verfügung stehenden Computer-Arbeitsplätze beschränkt. Wenn Sie wissen wollen, wie man Texte von Interviews so aufbereitet, dass sie schließlich mit SPSS ausgewertet werden können, dann sind Sie bei der Veranstaltung von Pat Bazeley richtig.
Fragen richten Sie an:
Ass. Prof. Dr. Renate Buber, Tel: 01 / 313 36 / 4623,
E-Mail: renate.buber@wu-wien.ac.at
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Niedertemperaturplasmen: Die maßgeschneiderte Welle
Plasmen werden in der Industrie zum Beispiel eingesetzt, um Oberflächen gezielt zu verändern, etwa Brillengläser oder Displays zu beschichten oder mikroskopische Kanäle in Siliziumwafer zu ätzen – eine Milliarden-Dollar-Industrie. Allerdings…
Innovationen durch haarfeine optische Fasern
Wissenschaftler der Universität Bonn haben auf ganz einfache Weise haarfeine, optische Faser-Filter gebaut. Sie sind nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch noch in der Farbe abstimmbar. Damit lassen…
So schlank werden die Häuser der Zukunft
Ingenieurinnen und Ingenieure der HTWK Leipzig erforschen neue Materialien, um Gebäude nachhaltiger zu machen und Ressourcen zu sparen In der Einsteinstraße in Dresden entsteht aktuell ein Haus, das einen Einblick…