Einladung zur Podiumsdiskussion zum Thema "Finanzierung im Mittelstand"
Mit dem Hinweis auf „Basel II“ haben die Kreditinstitute ihr Kreditvergabeverhalten insbesondere gegenüber mittelständischen Unternehmen zum Teil dramatisch verändert. Kredite wurden versagt, Kreditlinien gekürzt und Risikoaufschläge erhöht. Die Zusammenarbeit mit den Banken wird anonymer, weil die Kundenberater, die über Kredite entscheiden, häufiger wechseln.
Aufgrund dieser für den Mittelstand bedrohlichen Entwicklung führt der AGA Unternehmensverband anläßlich seiner diesjährigen Mitgliederversammlung eine Podiumsdiskussion zum Thema „Finanzierung im Mittelstand“ durch, die mit streitbaren Diskussionsteilnehmern besetzt ist. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Datum: Donnerstag, 31. Januar 2002, ab 18 Uhr
Ort: Hotel Elysée Hamburg, Spiegelsaal,
Rothenbaumchaussee 10
Einleitung und Moderation:
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels, Berlin
Besetzung des Podiums:
- Harald Boberg, Vorstandsmitglied der Vereins- und Westbank AG, Hamburg
- Jens Marcus, Vorstandsvorsitzender Paul Hildebrandt AG, Henstedt-Ulzburg
- Helmuth W. Mogendorf, Unternehmensberater, Hamburg
- Burckhard W. Richers, Leiter der Niederlassung Nord IKB Deutsche
Industriebank AG, Hamburg
Im Anschluß an die Diskussion laden Präsidium und Vorstand des AGA zu einem Empfang mit Imbiß ein.
Im AGA Unternehmensverband sind rund 3.000 überwiegend mittelständische Unternehmen aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, dem nördlichen Niedersachsen und Schleswig-Holstein organisiert.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.aga.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Die Zukunft der Robotik ist soft und taktil
TUD-Startup bringt Robotern das Fühlen bei. Die Robotik hat sich in den letzten Jahrzehnten in beispiellosem Tempo weiterentwickelt. Doch noch immer sind Roboter häufig unflexibel, schwerfällig und zu laut. Eine…

Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu Ermüdungsschäden führen kann. Gibt man jedoch eine dipolare Polymerverbindung zur…

EU-Projekt IntelliMan: Wie Roboter in Zukunft lernen
Entwicklung eines KI-gesteuerten Manipulationssystems für fortschrittliche Roboterdienste. Das Potential von intelligenten, KI-gesteuerten Robotern, die in Krankenhäusern, in der Alten- und Kinderpflege, in Fabriken, in Restaurants, in der Dienstleistungsbranche und im…