Internet-Spezialisten dreier europäischer Forschungsprojekte treffen sich an der TU Dresden

Der Lehrstuhl Softwaretechnologie an der Fakultät Informatik der TU Dresden ist im Rahmen des europäischen AQUILA-Forschungsprojektes vom 20. bis 22. November 2001 Gastgeber und Veranstalter eines gemeinsamen Arbeitstreffens dreier europäischer Forschungsprojekte mit der offiziellen Zwischenbegutachtung der Projekte durch die Europäische Union. Die drei Projekte AQUILA, CADENUS und TEQUILA gehören zum sogenannten „Premium IP Cluster“ des europäischen Forschungsprogramms „IST“. Die ca. 50 Teilnehmer stammen aus Industrie und Forschung von dreizehn europäischen Ländern und arbeiten an konkreten Visionen und Technologien für das Internet von Morgen.

Weitere Informationen:
Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Software- und Multimediatechnik, Professor Heinrich Hußmann, Telefon (03 51) 4 63 – 3 84 64, Fax (03 51)
4 63 – 3 84 59, E-Mail: Heinrich.Hussmann@inf.tu-dresden.de

Media Contact

Birgit Berg idw

Weitere Informationen:

http://www.ist-aquila.org/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer