Forschungsbedarf in der Windenergie

„Forschungsbedarf in der Windenergie – Windenergie und Industrie im Dialog“ ist der Titel einer Tagung, die am 29. Oktober 2001 in der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (Plenarsaal) stattfindet.

WissenschaftlerInnen werden mit VertreterInnen der Industrie Rahmenbedingungen und gemeinsame Inhalte der zukünftigen Windenergieforschung diskutieren und damit auf die zunehmende Bedeutung der Windenergie als aufstrebenden Wirtschaftszweig hinweisen.

Ziel ist neben der Formulierung von zukünftigen Forschungsinhalten auch die Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptes zu einer geeigneten Forschungsstruktur in Deutschland.
Veranstalter der Tagung sind die Abteilung Energie- und Halbleiterforschung der Universität Oldenburg, der wissenschaftliche Beirat des Bundesverbandes Windenergie e.V. und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer.

Kontakt:
Abteilung Energie- und Halbleiterforschung am Fachbereich Physik,
Tel.: 0441/798-4302 (Geschäftsstelle), Fax: 0441/798-3326,
E-Mail: ehf@uni-oldenburg.de

Media Contact

Gerhard Harms idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer