Forscherkonferenz zur Innovationsfähigkeit von Universitäten und Forschungseinrichtungen
Gründung einer „Gemeinschaftsstelle für Wissenschaftsmanagement“ in Speyer
Wie kann die Innovationsfähigkeit von Universitäten und Forschungseinrichtungen und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden? Deutsche und europäische Experten aus Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie der Wissenschaftsorganisationen diskutierten diese Frage am 3. und 4. Mai in Speyer. Eingeladen hatten Prof. Dr. Gisela Färber, Prof. Dr. Rudolf Fisch und Prof. Dr. Dorothea Jansen. Das Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (FÖV) richtete die Konferenz mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aus.
Forscher aus Großbritannien, Skandinavien, Frankreich und den Niederlanden bilanzierten die Reformerfahrungen ihrer Länder. Viele Universitäten und Forschungsorganisationen haben in den letzten 25 Jahren verschiedene Organisationsmodelle ausprobiert. Ihr Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Forschungslandschaft war sehr unterschiedlich und das Optimum ist noch nicht gefunden. Auch die Frage, wie deutsche Forschungsinstitutionen konsequent innovationsfördernd gestaltet werden können, ist weiter offen.
Dieser Optimierung bereits hochoptimierter Universitäten und Forschungseinrichtungen wird sich die „Gemeinschaftsstelle für Wissenschaftsmanagement“ am Speyerer Forschungsinstitut widmen. Prof. Dr. Rudolf Fisch und seine Kolleginnen koordinieren den Aufbau der Gemeinschaftsstelle, die nächstes Jahr gegründet wird. Eine der wesentlichen Aufgaben der Gemeinschaftsstelle begann mit der Tagung: Der Aufbau von Netzwerken zwischen Hochschul- und Wissenschaftsforschern, Wissenschaftsmanagern und -förderern. Ziel ist der Austausch von Forschungsergebnissen und Anwendungserfahrungen zur Innovationsfähigkeit von und in Universitäten und Forschungseinrichtungen. Ferner wird die Gemeinschaftsstelle Aufgaben in der Aus- und Fortbildung, der Dokumentation, Beratung und dem Wissenstransfer in diesem Bereich wahrnehmen.
Ansprechpartner:
Brigitte Jahn-Zimmermann
Gemeinschaftsstelle für Wissenschaftsmanagement
Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der
Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Freiherr vom Stein-Str. 2
67346 Speyer
Fon (0 62 32) 654-390
Fax (0 62 32) 654-290
E-Mail jahn-zimmermann@dhv-speyer.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….