Kompetenz in psychosozialer Versorgung – Kooperation zwischen Region und Hochschule in Stendal
Die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) hat am Standort Stendal die Studiengänge Rehabilitationspsychologie und Angewandte Kindheitswissenschaften im Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften inzwischen fest etabliert.
Am Studiengang Rehabilitationspsychologie wird aktuell ein Kompetenzzentrum geplant, um im psychosozialen Feld die Vernetzung und Kooperation zwischen Hochschule und Region zu fördern und unterschiedliche regionale Versorgungsangebote und Initiativen zu bündeln.
Diese Ziele verfolgt auch die Tagung „Kompetenz in psychosozialer Versorgung – Kooperation zwischen Region und Hochschule“ am 18. April. Im ersten Teil der Tagung werden die eingeladenen Experten und Expertinnen aus der Region im Rahmen von Fokusgruppen zunächst die psychosoziale Versorgung in drei ausgewählten Feldern analysieren, um dann ausgehend von einer Problemanalyse, Strategien zur Verbesserung der Versorgung zu entwickeln.
Folgende Felder werden dabei im Vordergrund stehen: Die Versorgung von Menschen mit psychischen und psychosomatischen Problemen im Rahmen der Primärversorgung, die Unterstützung und psychosoziale Versorgung von Demenzerkrankten und deren Angehörigen und die berufliche Rehabilitation.
Im zweiten Teil der Tagung werden die Arbeitsergebnisse der drei Fokusgruppen zusammengeführt und Schlussfolgerungen für mögliche Vernetzung und Kooperationen zwischen Region und Hochschule gemeinsam diskutiert. Der zweite Teil der Tagung am 18. April ab 15.30 Uhr ist öffentlich, alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.hs-magdeburg.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….