Haben Sie eine Lieblingszahl?
Im „Jahr der Mathematik“ hat Prof. Dr. Krauthausen vom Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg das Projekt LieZah (LieblingsZahlen) ins Leben gerufen. Ab sofort können alle Interessierten ihre persönliche Lieblingszahl samt einer kurzen Erläuterung oder Begründung nennen unter http://www.liezah.uni-hamburg.de
Mit dem Projekt „LieZah“ soll herausgefunden werden, warum die meisten Menschen, Kinder wie Erwachsene, mit Zahlen nicht nur abstrakte Identitäten, sondern auch vielfältige Assoziationen verbinden; mit persönlichen Jahrestagen (z. B. Geburtstag), mit Ereignissen, die sich ins Gedächtnis eingegraben haben, mit ästhetischen Empfindungen (z. B. Symmetrien des Zahlzeichens oder Klang des Zahlworts), mit mehr oder weniger glücklichen Ereignissen der „abergläubischem“ Hintergrund (Glückszahl, Pechzahl) u. v. m.
Auf der viersprachigen LieZah-Webseite http://www.liezah.uni-hamburg.de, die während der gesamten Dauer des Jahres der Mathematik, also bis zum 31.12.2008 online sein wird, lässt sich das Mitmach-Formular direkt aufrufen. In wenigen Minuten ist die Seite ausgefüllt und per Mausklick an das Projektbüro verschickt. Wer sich näher über LieZah informieren möchte, findet auf derselben Seite auch einen entsprechenden Link (http://www.liezah.uni-hamburg.de/de/info.php) zu weiteren Informationen über das Projekt. Alle bis Ende 2008 eingegangenen Beiträge werden anschließend ausgewertet. Die Ergebnisse sollen dann im Internet und auch in Buchform mit zahlreichen illustrierten Beispielen veröffentlicht werden.
Parallel zur Online-Befragung läuft im Rahmen von LieZah derzeit ein Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler an Hamburgs Grundschulen, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Mitmach-Bögen hierfür gibt es unter: http://www.liezah.uni-hamburg.de/flyer.pdf
Für Rückfragen:
Prof. Dr. Günter Krauthausen
Universität Hamburg/ Fakultät 4, Fachbereich Erziehungswissenschaft/ Arbeitsbereich Didaktik der Mathematik
Tel.: (040) 4 28 38-37 04 (direkt)
Tel.: (040) 4 28 38-21 68/53 21 (Sekretariat)
E-Mail: krauthausen@uni-hamburg.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung
Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.
Neueste Beiträge
Innovative Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker
Die Hochschule Offenburg hat jetzt zusammen mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet. Ein Prototyp eines späteren Serienteils ließ sich bislang nur in einer eigens…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist
Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der…
Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert
Erkenntnisse von Genetikern der Universität Trier könnten helfen, die sogenannte Primäre Hyperhidrose besser zu behandeln. Petra H. muss bei einem Vorstellungsgespräch Briefe nach Wichtigkeit sortieren. Dabei hinterlässt sie große nasse…