6. Woche der Energie vom 7. bis 11. November 2011
Zu praxisorientierten und forschungsnahen Fachvorträgen und Diskussionen in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie, Demand Side Management und Gebäude-Energieeffiezienz, sowie einer Firmen-Kontakt-Messe lädt das Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) im Rahmen der 6. Woche der Energie vom 7. – 11. November an der HAW Hamburg ein.
Für die Fachtagungen am Mittwoch (2. Demand Side Management Symposium) und Freitag (2. Hamburger PV-Expertenforum) erheben wir einen Tagungsbeitrag von 50 €, in dem Pausengetränke und ein Mittagsimbiss enthalten sind. Für die Fachtagung am Donnerstag (1. Hamburger Wind-Expertenforum) erheben wir einen Tagungsbeitrag von 100€. Für Studierende und Mitarbeiter/-innen Hamburger Hochschulen ist die gesamte Veranstaltungswoche kostenfrei.
Die Veranstaltungen richten sich an Mitarbeiter/-innen aus Unternehmen der Branche Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, sowie an Studierende und Mitarbeiter/-innen der Hamburger Hochschulen. Herzlich eingeladen sind zudem Behördenvertreter sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Wir bitten um eine rechtzeitige Registrierung bis zum 31.10.2011.
Für Medienvertreter/innen sowie Studierende und Mitarbeiter der Hamburger Hochschulen ist die gesamte Veranstaltung kostenlos.
Programm (Einzelheiten zu den Veranstaltungen folgen.)
Mo. 07.11.: Podiumsdiskussion
Di. 08.11.: Gebäude-Energieeffizienz
Mi. 09.11.: 2. Hamburger Demand Side Management Symposium
Do. 10.11.: 1. Hamburger Windenergie-Expertenforum
Do. 10.11.: Firmen-Kontakt-Messe Erneuerbare Energien und Energieeffiezienz
Fr. 11.11.: 2. Hamburger PV-Expertenforum Informationen
Anmeldung: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um eine rechtzeitige Registrierung bis zum 31.10.2011. Das Anmeldeformular finden Sie unter: ttp://wwwalt.haw-hamburg.de/index.php?id=14754
Kontakt: Prof. Dr. Timon Kampschulte, timon.kampschulte@haw-hamburg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.haw-hamburg.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…