Gut getaped – Photovoltaikmodule
Das Unternehmen ist Automatisierungsspezialist im Markt der Solarmodulproduzenten und hat in den vergangenen sechs Jahren mehr als 100 Anlagen automatisiert. Dadurch gelangen jährlich rund 6 GW Strom aus regenerativer Sonnenenergie zusätzlich in die Netze.
Damit diese PV-Module dauerhaft und zuverlässig Strom liefern, stellt das Unternehmen eine Innovation vor. Erstmals kann sichergestellt werden, dass die laminierten Schichten eines PV-Moduls dauerhaft dicht bleiben und auch kleinste kapillare Spalten vermieden werden.
Das Highlight ist der vollautomatische, umlaufende Klebebandauftrag vor dem endgültigen Verschließen des Moduls durch den Rahmen. Dazu hat das Unternehmen einen neuen Prozess entwickelt, der die notwendigen Schaumbänder quasi in einem Zug aufbringt, ohne bei den Richtungsänderungen an den neuralgischen Modulecken abzusetzen. Diese Schaumbänder dienen dazu, das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit von außen zu verhindern.
Der neue Prozess bietet gesteigerte Sicherheit, da nun auch an den Ecken eine spaltfreie kontinuierliche Klebung erfolgt. Zuvor bestand immer ein Risiko durch die Ansatzstellen der Klebebänder an jeder Ecke. Somit wird die Gefahr des Eindringens von Wasser zwischen Laminat und Rahmen gebannt. Da der Montageprozess vollständig automatisiert ist, entsteht eine reproduzierbare, dauerhaft sehr hohe Qualität.
Reis Robotics betont, dass das neue Verfahren modular konzipiert wurde, um Kunden die Möglichkeit zu geben, das automatisierte Tapen auch in bestehenden Fertigungslinien nachzurüsten. Das neue System minimiert die Investitionskosten. ee
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.scope-online.de/Montage-Handhabungstechnik/Tapeauftrag/Gut-getaped.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…