5. Fachkongress "Kunststofftrends im Automobil"

Zu 15 bis 20 Prozent besteht ein neues Auto heute aus Kunststoffen. Dass das Potenzial damit noch nicht ausgeschöpft ist, bestätigen die Referenten und Teilnehmer auf dem 5. Fachkongress „Kunststofftrends im Automobil“ im Wolfsburger CongressPark. Am 28. und 29. September diskutierten hier rund

180 internationale Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über den Einsatz polymerer Werkstoffe in der Fahrzeugherstellung.

„Das Innovationspotenzial der Kunststoffindustrie ist für das regionale Handlungsfeld Automobilwirtschaft von besonderer Bedeutung. Mit Veranstaltungen wie dem Kunststoffkongress treiben wir den Austausch und damit die Entwicklung des Kompetenzfeldes Kunststoffe und Biokunststoffe voran“, sagte Thomas Krause, Vorstand der Wolfsburg AG. Den Kongress richteten in diesem Jahr die Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, das Netzwerk „Werkstoff Innovation Niedersachsen“ (WIN) und die Wolfsburg AG gemeinsam aus.

„Durch Erkenntnisse in der Materialforschung und -verarbeitung können wir inzwischen‚ klassische Nachteile‘ von Kunststoffen, wie eine mangelnde mechanische Festigkeit, ausgleichen. Moderne Verbundwerkstoffe bestechen durch Leichtigkeit, geringe Kosten und Anpassungsfähigkeit. Das sind Vorteile, von denen gerade die Automobilindustrie profitieren kann“, sagte Prof. Dr. Hartmut Widdecke von der Fakultät Fahrzeugtechnik der Ostfalia. „Um Wettbewerbsvorteile zu erschließen, müssen wir den Technologietransfer für industrielle Entwicklungen optimieren. Die einzigartige Konstellation von wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen in der Region bietet dafür vielfältige Ansatzpunkte. Ein wichtiger Baustein auf dem Weg von der Idee zum marktfähigen Produkt ist nach wie vor die anwendungsorientierte Forschung und die damit verbundene Kooperation von Fachhochschulen mit Unternehmen“, erläuterte die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Prof. Dr. Johanna Wanka in ihrer Begrüßungsrede.

In diesem Sinne präsentierten auf der zweitägigen Veranstaltung Referenten aus Deutschland, Italien, England, den Niederlanden und Österreich Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele zu den Themen „Allgemeine Trends“, „Polyurethane“, „Kunststoffverarbeitung“, „Interieur“, „Leichtbau“ und „Kunststoffe in der Elektromobilität“. Auf der Begleitausstellung zum Kongress bot sich den Teilnehmern zudem die Gelegenheit, Fragen zu vertiefen, Kontakte zu knüpfen sowie technische Exponate vor Ort zu zeigen und zu besichtigen.

Gemeinsam Pressemitteilung:
Anke Hummitzsch, Wolfsburg AG
Evelyn Meyer-Kube, Ostfalia

Media Contact

Evelyn Meyer-Kube idw

Weitere Informationen:

http://www.ostfalia.de/ifr/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer