Übergangsmetallkomplexe für die Mikroelektronik

Die entwickelten Übergangsmetallkomplexe können durch Anlegen einer geeigneten Spannung stufenweise zweifach

oder vierfach oxidiert werden. Die zweifach oder vollständig oxidierten Verbindungen haben den Vorteil, dass sie im nahen Infrarotbereich (NIR) stark absorbieren. <hr> <b>Anwendungen</b><br> Aufgrund dieser Eigenschaften können derartige chemische Verbindungen für die optische, digitale Datenaufzeichnung und –speicherung verwendet werden. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Implementierung dieser Substanzen in molekülbasierten Bauteilen aufgezeigt.

Weitere Informationen: PDF

Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0

Ansprechpartner
Peer Biskup

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer