Uni Bremen für den europäischen Umweltmanagement-Preis „Emas Award 2010“ nominiert

Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHK) hat das nationale Vorauswahlverfahren abgeschlossen und die deutschen Kandidaten für den europäischen Wettbewerb benannt: mit dabei die Universität Bremen.

Sie gehört damit zu den fünf aus Deutschland beteiligten Organisationen, die ein Umweltmanagement nach der EMAS-Verordnung („Eco Management and Audit Scheme“) der Europäischen Union anwenden und besondere Leistungen auf Feldern wie Effizienzverbesserungen oder Investitionen in ressourcenschonende Technologie vorweisen können.

Die Universität Bremen ist für die Kategorie „Große Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung“ benannt worden. Die nominierten Organisationen stellen sich nun dem Urteil einer europäischen Jury. Die Preisträger werden am 25. November 2010 in Brüssel bekannt gegeben. Uni-Rektor Professor Wilfried Müller freut sich, „zeigt die Nominierung doch, dass sich unsere Anstrengungen lohnen und wir auf dem richtigen Weg zu einer umweltfreundlichen Universität sind.“

Weitere Informationen:

Universität Bremen
Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien
Dr. Doris Sövegjarto-Wigbers
Tel. 0421 218 63376
E-Mail: soeve@uft.uni-bremen.de

Media Contact

Eberhard Scholz idw

Weitere Informationen:

http://www.ums.uni-bremen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren

Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie

Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning

Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…

Partner & Förderer