Präzisionsjustierung

Dabei kann das System Korrekturen bei der Strahlenausrichtung im Mikrosekundenbereich durchführen. Basierend auf zwei orthogonal zueinanderstehenden Achsen ermöglichen das kompakte Design und der hohe Steifigkeitsgrad eine Resonanzfrequenz von 450 Hertz in Verbindung mit einer genauen Auflösung von zwei Mikrorad.

Innerhalb eines Kippbereiches von plus/minus zwei Grad kann mittels des Piezoantriebes eine Feinjustierung bis ein Millirad durchgeführt werden. Das System ist dabei unter Vakuumbedingungen vollständig einsetzbar. Ein Spiegel mit einem Durchmesser von 12,7 und einer Länge von 6,35 Millimeter kann entweder durch den integrierten Gewindestift befestigt oder direkt eingeklebt werden. Das PKS 1 ist eine kostengünstige Lösung für alle Applikationen, die eine hochpräzise Justierung optischer Systeme fordern.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren

Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie

Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning

Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…

Partner & Förderer