New class of Fungicides with novel Mode of Action
Pathogene Pilze können dramatische Verluste in der Landwirtschaft verursachen, insbesondere durch Senkung des Umsatzes, der Qualität und des Profits. Wissenschaftler der Universität Göttingen haben eine neue Klasse von Fungizides entdeckt. Diese basieren auf Substanzen mit einem neuen Wirkmechanismus mittels der Inhibition von extra-zellulären hydrolytischen Enzymen, welche für das Eindringen des Pilzes in die Pflanze verantwortlich sind (z.B. Amylase, Cellulase, Xylanase, etc..), und somit das Eindringen des Pilzes in die Pflanze bremsen. Einige Beispiele dieser neuen Substanzklasse wären Acarbose und Miglitol. Das Projekt beinhaltet auch eine neue Plattform zum Testen und Screening neuer aktiver Wirkstoffen gegen die hydrolytischen Enzymen.
Weitere Informationen: PDF
MBM ScienceBridge GmbH
Tel.: (0551) 30724-152
Ansprechpartner
Dr. Jens-Peter Horst
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Grüne Treibstoffe für den Flugverkehr
Forschende der Empa und des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben die gemeinsame Initiative «SynFuels» gestartet. Ziel ist es, einen Prozess zu entwickeln, um Kerosin aus erneuerbaren Ressourcen herzustellen. So sollen…
Signalweg in Nervenzellen entschlüsselt
Die Wissenschaft kennt jetzt einen Signalweg, der in Nervenzellen eine Überproduktion von bestimmten RNA-Protein-Komplexen verhindern kann. Diese Komplexe spielen bei neurodegenerativen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Neurodegenerative Erkrankungen, wie verschiedene Formen…
Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde
Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen. Ein Strategiepapier von europäischen Forschenden und…