Radarsensor

Die Technologie betrifft einen Typ Radarsensor, der mehrere unterschiedlich ansteuerbare Antennen und ein Verteilnetzwerk zur Ansteuerung der Antennen aufweist. Mittels LTCC-Mehrlagenglaskeramik wird die Möglichkeit eröffnet, passive elektronische Bauelemente in einem Keramikkörper zu integrieren und somit eine äußerst kompakte Bauform zu erreichen. Aufgrund der elektrischen Ansteuerung, ist eine schnelle und effiziente Schwenkung der Antennen möglich. Die industrielle Herstellung der Sensoren ist preisgünstig möglich. Für automobile Anwendungen bei 79 GHz ist aufgrund des weiten Detektionsbereiches (+/- 10°) die Überwachung verschiedener Fahrspuren im mittleren Entfernungsbereich von 30 m bis 80 m möglich. Gleichzeitig kann die Position der detektierbaren Objekte genau bestimmt werden.

Weitere Informationen: PDF

Universität des Saarlandes Wissens- und Technologietransfer GmbH PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen
Tel.: +49 (0)681/302-6340

Ansprechpartner
Dr. Dipl. Chem. Anne Seifert, Dipl.-Kfm. Axel Koch (MBA), Dr. Hauke Studier (Dipl.-Phys.)

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Extrem dünne Schmierfilme berechenbar machen

Weiterentwicklung der Reynoldsgleichung mit einem nichtlinearem Wandschlupfgesetz. Viele tribologische Systeme werden aus Effizienzgründen an ihren Belastungsgrenzen betrieben. Schmierspalte werden enger, Schmierfilme müssen größeren Belastungen standhalten. Für das zuverlässige Design solcher…

Vibrationen weisen den Weg

Ein Navigationsgürtel hilft Sehbehinderten ihr Ziel zu erreichen. Man gibt über eine App die Strecke ein, die man zurücklegen möchte, drückt auf „Start“ und der Gürtel führt einen wie ein…

Partner & Förderer