Neues Tiermodell für arthritische Erkrankungen
Arthropathien sind Gelenkserkrankungen mit entzündlichen (Arthritiden) oder nicht-entzündliche (Arthrosen) Verläufen. Die häufigste Formen ist Osteoarthritis, mit mehr als 200 Millionen Erkrankten weltweit. Der pharmazeutische Markt für Arthropathien belief sich im Jahre 2008 auf fast 16 Milliarden US-Dollar Erlöse. Wissenschaftler der Universität Göttingen haben nun ein neues Tiermodell für Arthropathien entwickelt, auf der Basis einer Deregulierung des Hedgehog-Signalwegs spezifisch in Chondrozyten.
Weitere Informationen: PDF
MBM ScienceBridge GmbH
Tel.: (0551) 30724-151
Ansprechpartner
Dr. Jens-Peter Horst
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…