Neuartiges Verfahren zur Dimensionierung von Zahnbrücken
Es handelt sich um ein neuartiges Verfahren zur Dimensionierung von Zahnimplantaten. Bei dieser Methode werden mit Hilfe eines neu entwickelten Messinstruments die Kaukräfte der Patienten individuell bestimmt. Diese Daten werden dann bei der Herstellung des Implantats als Dimensionierungsgrößen berücksichtigt, so dass Über- oder Unterdimensionierungen der Brücke vermieden werden können. Die neu entwickelte Messvorrichtung ist einfach in der Handhabung und kann durch ihre kleine Baugröße problemlos in allen Bereichen der Mundhöhle eingesetzt werden.
Weitere Informationen: PDF
Universität des Saarlandes Wissens- und Technologietransfer GmbH PatentVerwertungsAgentur der saarländischen Hochschulen
Tel.: +49 (0)681/302-6340
Ansprechpartner
Dr. Annekathrin Seifert (Dipl.-Chem.), Dipl.-Kfm. Axel Koch (MBA), Dr. Hauke Studier (Dipl.-Phys.)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Neuroprothese aktiviert neue Verbindungen im Gehirn nach Schlaganfall
In der modernen Neuroprothetik wird erforscht, wie Menschen mit Lähmungen verloren gegangene Funktionen durch technologische Hilfsmittel wiedererlangen können. Hierbei versuchen die Patientinnen und Patienten die gelähmten Gliedmaßen zu bewegen –…

Ähnlichkeit von Hepatozyten aus Leber und aus Stammzellen verbessert
Die Forschung mit Stammzellen wird immer wichtiger, denn Stammzellen können sich in jede beliebige Körperzelle entwickeln – in Haut-, Nerven- oder Organzellen wie Leberzellen, die sogenannten Hepatozyten. Stammzellen können daher…

Hinweisschild für Abwehrzellen
Internationale Studie klärt Zusammenhänge der adaptiven Immunantwort auf. Wie erkennen T-Killerzellen von Viren befallene Körperzellen? Körperfremde Bestandteile werden als Antigene auf der Zelloberfläche wie eine Art Hinweisschild präsentiert. Die Langzeitstabilität…