Aktuator auf Basis eines elektroaktiven Polymers
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein neues Wirkprinzip zum Einsatz elektroaktiver Polymere. Hierbei werden derartige Polymere in eine röhrenartige Vorrichtung eingebracht. An diese Polymere werden Elektroden angeschlossen, mittels derer eine elektrische Spannung übertragen wird. Die Ausdehnung des Polymers und damit der röhrenförmigen Anordnung kann durch die elektrische Spannung gesteuert werden.
Weitere Informationen: PDF
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/660-3828
Ansprechpartner
Bernhard Bomke
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Nano-Fluoreszenz-Signale detektieren
– neue Möglichkeiten beim Kennzeichnen von Produkten. Forscherinnen und Forscher von INNOVENT e.V. und der Ferdinand-Braun-Institut gGmbH haben eine Messtechnik entwickelt, mit der sich erstmalig unabhängig von aufwändiger Laborausstattung nanoskalige…

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen
Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter Leitung der Universität Jena und des Deutschen Zentrums…

Urbaner Holzbau: Farbige Fassaden steigern Akzeptanz
Im Gedächtnis zahlreicher Kulturlandschaften ist der Baustoff Holz tief verankert. Wieviel Zukunft das Bauen mit Holz eröffnet, zeigt nun eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) auf. Unter baukulturellen…