Aktuator auf Basis eines elektroaktiven Polymers
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein neues Wirkprinzip zum Einsatz elektroaktiver Polymere. Hierbei werden derartige Polymere in eine röhrenartige Vorrichtung eingebracht. An diese Polymere werden Elektroden angeschlossen, mittels derer eine elektrische Spannung übertragen wird. Die Ausdehnung des Polymers und damit der röhrenförmigen Anordnung kann durch die elektrische Spannung gesteuert werden.
Weitere Informationen: PDF
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/660-3828
Ansprechpartner
Bernhard Bomke
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…