Nahinfrarot-Farbstoff für die selektive Markierung von Membranen lebender Zellen
Heidelberger Forscher entwickelten neuartige membranselektive Fluoreszenzfarbstoffe, welche sich hervorragend für Life-Beobachtungen von Zellvorgängen, sowie der Markierung von fixierten Zellen oder Gewebeschnitten eignen (Tier- und Pflanzenzellen). Aufgrund ihres Emissionsspektrums im Nahinfrarot-Bereich existieren nahezu keine spektralen Überlappungen mit gängigen Fluorochromen. Ihre herausragenden chemischen Eigenschaften wie hohe Photostabilität, Wasserlöslichkeit, nicht toxisch in der Zellkultur und einfache Kopplung an Biomoleküle erweitern ihr Spektrum zusätzlich (z.B. Einsatz in der Nanotechnologie
Weitere Informationen: PDF
Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH
Tel.: +49 (0)721/79 00 40
Ansprechpartner
Professor Dr. Arno Basedow
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…