metal free heat conductor – Wärmeleitendes Leichtbau-Composite
Erfinder der RWTH Aachen University haben eine wärmeleitende Leichtbau-Sandwich-Struktur auf Basis von Kohlenstofffasern entwickelt. Die in Dickenrichtung hohe Wärmeleitfähigkeit des nicht-metallischen Composite Elementes wird durch die Verwendung von pechbasierten Kohlenstofffasern erreicht.
Pechbasierte Kohlenstofffasern zeichnen sich durch eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit in Faserrichtung aus. Die Verarbeitung der Fasern ist aufgrund ihrer extremen Elastizitätsmoduls von bis zu 950 GPa äu-ßerst anspruchsvoll. Daher wurden bei den üblichen Bauteilen zumeist andere, in der Regel metallische, wärmeleitende Werkstoffe verwendet. Mit der vorliegenden Technologie können die durch eine Kunststoffmatrix geschützten Faserbündel nun zerstörungsfrei verarbeitet werden, so dass die Wärmeleitung nicht durch Faserbrüche behindert wird. Dadurch lassen sich Leichtbau-Sandwich-Strukturen mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit ohne metallische Komponenten herstellen.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…