Zukunftskonzepte für Partikelschäume
Aufgrund ihrer positiven Werkstoffeigenschaften sind Partikelschäume wie expandiertes Polystyrol (EPS) und expandiertes Polypropylen (EPP) aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch wie entwickeln sich die internationalen Rohstoffmärkte und welche Innovationen gibt es bei Verpackungen und Bauanwendungen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die VDI-Tagung „Particle Foam“, zu der das VDI Wissensforum am 28. und 29. November 2012 nach Berlin einlädt.
Von Rohmaterialentwicklungen über optimierte Prozesse und maschinenbauliche Lösungen bis hin zu neuen Anwendungen enthält das Programm einen vielfältigen Themenmix, der von einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zeugt.
„Die VDI-Tagung ist auch dank der Zusammenarbeit mit dem europäischen Verband der EPS- Hersteller EUMEPS der internationale Branchentreff der Partikelschäumer, bei dem Kontakte über den lokalen Horizont hinaus geknüpft und gepflegt werden“, berichtet Tagungsleiter Walter Kurtz, Vorsitzender des VDI-Fachausschusses Schaumstofftechnik.
Auf dem zweitägigen Branchentreff diskutieren Experten unter anderem, wie sich die Effizienz von Vorschäumung, Verarbeitung und Beschnitt weiter steigern lässt und welche Flammschutzkonzepte die neuen gesetzlichen Regeln erfüllen. Zu den vortragenden Unternehmen gehören beispielsweise BASF, JSP, Kurtz, Stybenex und Erlenbach. Vorträge in deutscher Sprache werden simultan ins Englische übersetzt.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/particlefoam oder über VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-2 01, Telefax: -1 54.
Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…